- 17:40König Mohammed VI. ruft dazu auf, das gemeinsame Vorgehen der Araber zu stärken und die regionale Stabilität zu verbessern.
- 16:23König Mohammed VI. fordert eine sofortige Einstellung der Militäroperationen und eine Wiederbelebung des Friedensprozesses in Palästina.
- 16:00Bagdad: Der 34. Arabische Gipfel beginnt mit der Teilnahme Marokkos
- 15:28Die europäischen Verteidigungsminister beraten über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine.
- 14:44Die Weltgesundheitsorganisation führt eine bahnbrechende Innovation auf Basis künstlicher Intelligenz ein, um die Notfallreaktion zu beschleunigen.
- 14:19WHO: COVID-19-Pandemie hat die globale Lebenserwartung um 1,8 Jahre verkürzt
- 13:25Die marokkanische Sahara ist ein strategisches Investitionsziel zur Stärkung der afrikanischen Zusammenarbeit.
- 12:56African Lion 2025: Marokkanische Luftwaffe glänzt mit erfolgreicher Luftbetankung
- 12:15Pistorius ruft Europa dazu auf, sich auf einen wichtigen Tag in Bezug auf die Ukraine vorzubereiten
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko plant den Bau von 3 LNG-Recyclinganlagen
Marokko will im Rahmen seiner nationalen Strategie zur Stärkung des Energiesektors drei LNG-Konversionszentren einrichten und sich auf marokkanische Ressourcen verlassen, anstatt sich auf die Infrastruktur anderer Länder, einschließlich Spaniens, zu verlassen.
Nach Angaben des Ministeriums für Energiewende und nachhaltige Entwicklung werden die drei geplanten Stationen die ersten in der Nähe des westlichen Medianhafens von Al-Nazour sein, während die zweiten und dritten an der Atlantikküste in Mohammadiyah und Hladak sein werden.
Die marokkanische Strategie zielt darauf ab, die erste Station in Nazour und die zweite in Mohammadiyah bis 2027 zu bauen, während die dritte Station in der Nähe des Hafens von Dakhla, dem Atlantik, zu einem späteren Zeitpunkt nach dem Start der Stationen Nazaur und Mohammadiyah sein wird.
Durch die Errichtung dieser Anlagen versucht Marokko, Flüssigerdgas direkt aus den Förderländern zu importieren und es über Schiffe zu lokalen Umleitungsstationen zu transportieren, anstatt es in spanische Stationen umzuwandeln und über Gasleitungen zwischen Europa und dem Maghreb zu transportieren.
Diese Strategie trägt dazu bei, die Kosten für den Gastransport nach Marokko zu senken und die Zeit zu verkürzen. Es verringert auch die Abhängigkeit von anderen Ländern für den Gastransport, der eine wichtige Operationsquelle für die verschiedenen Sektoren Marokkos ist.
Marokko hat seine umfangreiche Suche nach Erdgas in den Gebieten und Küsten Marokkos begonnen. Sie hat internationalen Unternehmen Lizenzen für die Aufnahme von Recherchen und Explorationstätigkeiten erteilt.
Marokko strebt durch diese Schritte auch die Energieunabhängigkeit an, insbesondere nach dem gleichzeitigen Start alternativer Energieprojekte und der Produktion von grünem Wasserstoff.
Kommentare (0)