- 16:16Christine Lagarde als Nachfolgerin von Klaus Schwab als CEO des Weltwirtschaftsforums gehandelt
- 15:30Senegal bekräftigt seine Unterstützung für die marokkanische Autonomieinitiative – eine einvernehmliche Lösung für den Sahara-Konflikt
- 15:00Marokko unterstreicht in Moskau seine sicherheitspolitische Bedeutung auf internationaler Ebene
- 14:15Marokko führt Nordafrika im Bloomberg-Ranking der kapitalstärksten Unternehmen an
- 13:30 Merz' Aussagen zur Bundeswehr deuten darauf hin, dass Berlin nichts aus der Geschichte gelernt hat
- 12:00Die königliche Vision der Süd-Süd-Kooperation: Eine strategische Entscheidung für gerechte Entwicklung und erneuerte Solidarität
- 10:45Cholera tötet im Sudan innerhalb einer Woche mehr als 170 Menschen – inmitten einer humanitären Krise
- 10:00Marokko leitet Schritte zur Wiedereröffnung seiner Botschaft in Damaskus nach zwölfjähriger Schließung ein
- 09:15Trump bietet Ottawa die Wahl zwischen 61 Milliarden Dollar und dem Beitritt zu den USA
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko übertrifft Ägypten und steht im Tourismus in Nordafrika an erster Stelle
Marokko hat es geschafft, Ägypten zu überholen und zum attraktivsten Land im Tourismussektor Nordafrikas zu werden. Nach den neuesten Daten der Tourismusministerien der betroffenen Länder belegte das Königreich bei der Zahl der aufgenommenen Touristen den ersten Platz und überholte damit seinen ägyptischen Nachbarn im ersten Halbjahr 2024.
In den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres verzeichnete Marokko einen deutlichen Anstieg der Touristenzahlen um 14 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und erreichte insgesamt 7,4 Millionen Besucher. Ägypten lag zwar an zweiter Stelle, begrüßte jedoch 7,069 Millionen Touristen. Tunesien komplettiert das Podium mit 4 Millionen Touristen und belegt den dritten Platz.
Aufbauend auf diesen Ergebnissen hegt Marokko für die kommenden Jahre wachsende Ambitionen. Das Königreich will im Jahr 2025 17,5 Millionen Touristen anziehen und bis 2030, dem Jahr, in dem Spanien und Portugal gemeinsam die FIFA-Weltmeisterschaft ausrichten, 26 Millionen. Der marokkanische Tourismussektor, der derzeit 7 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) des Landes ausmacht, stellt eine wichtige Devisen- und Beschäftigungsquelle dar.
Um diese Dynamik aufrechtzuerhalten, setzt Marokko auf mehrere strategische Achsen. Es fördert Investitionen in die Wiederbelebung der Tourismusinfrastruktur, insbesondere durch die Erhöhung der Unterkunftskapazität, und die Schaffung einzigartiger Tourismuserlebnisse durch eine enge Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor. Bis 2030 will das Land einen Umsatz von 120 Milliarden Dirham (rund 12 Milliarden Dollar) erwirtschaften und 200.000 direkte und indirekte Arbeitsplätze in diesem Sektor schaffen.
Kommentare (0)