Advertising

Marokko übertrifft Ägypten und steht im Tourismus in Nordafrika an erster Stelle

Marokko übertrifft Ägypten und steht im Tourismus in Nordafrika an erster Stelle
Saturday 04 January 2025 - 10:35
Zoom

Marokko hat es geschafft, Ägypten zu überholen und zum attraktivsten Land im Tourismussektor Nordafrikas zu werden. Nach den neuesten Daten der Tourismusministerien der betroffenen Länder belegte das Königreich bei der Zahl der aufgenommenen Touristen den ersten Platz und überholte damit seinen ägyptischen Nachbarn im ersten Halbjahr 2024.

In den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres verzeichnete Marokko einen deutlichen Anstieg der Touristenzahlen um 14 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und erreichte insgesamt 7,4 Millionen Besucher. Ägypten lag zwar an zweiter Stelle, begrüßte jedoch 7,069 Millionen Touristen. Tunesien komplettiert das Podium mit 4 Millionen Touristen und belegt den dritten Platz.

Aufbauend auf diesen Ergebnissen hegt Marokko für die kommenden Jahre wachsende Ambitionen. Das Königreich will im Jahr 2025 17,5 Millionen Touristen anziehen und bis 2030, dem Jahr, in dem Spanien und Portugal gemeinsam die FIFA-Weltmeisterschaft ausrichten, 26 Millionen. Der marokkanische Tourismussektor, der derzeit 7 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) des Landes ausmacht, stellt eine wichtige Devisen- und Beschäftigungsquelle dar.

Um diese Dynamik aufrechtzuerhalten, setzt Marokko auf mehrere strategische Achsen. Es fördert Investitionen in die Wiederbelebung der Tourismusinfrastruktur, insbesondere durch die Erhöhung der Unterkunftskapazität, und die Schaffung einzigartiger Tourismuserlebnisse durch eine enge Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor. Bis 2030 will das Land einen Umsatz von 120 Milliarden Dirham (rund 12 Milliarden Dollar) erwirtschaften und 200.000 direkte und indirekte Arbeitsplätze in diesem Sektor schaffen.

Fügen Sie Ihren Kommentar hinzu

300 / Verbleibende Zeichen 300
Veröffentlichungsbedingungen : Beleidigen Sie nicht den Autor, Personen, Heiligtümer, greifen Sie keine Religionen oder die Gottheit an, vermeiden Sie rassistische Anstiftung und Beleidigungen

Kommentare (0)

Die in den Kommentaren geäußerten Meinungen spiegeln nur die Meinungen ihrer Autoren wider und nicht die von Lou.Press

Mehr lesen