-
17:16
-
16:52
-
16:31
-
16:08
-
15:02
-
14:14
-
13:36
-
12:47
-
12:00
-
11:36
-
11:15
-
10:30
-
10:19
-
09:45
-
09:27
-
09:00
-
08:15
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko wird laut „The African Exponent“ bis 2026 zu den fünf größten Volkswirtschaften Afrikas gehören
Marokko entwickelt sich zu einer der aufstrebenden Wirtschaftsmächte des afrikanischen Kontinents. Laut einer Analyse von „The African Exponent“, einer Plattform für Wirtschaftsrankings und -analysen in Afrika, wird das Königreich bis 2026 voraussichtlich zu den fünf größten afrikanischen Volkswirtschaften zählen.
Prognosen des Internationalen Währungsfonds (IWF) zufolge wird das nominale Bruttoinlandsprodukt (BIP) Marokkos voraussichtlich 196,12 Milliarden US-Dollar erreichen, gestützt durch eine durchschnittliche Wachstumsrate zwischen 3,5 % und 4 % im vergangenen Jahrzehnt. Diese positive Entwicklung ist auf strenge Haushaltsdisziplin, effektive Industriepolitik und strategische Investitionen in Schlüsselsektoren wie Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Phosphatgewinnung, erneuerbare Energien und Tourismus zurückzuführen.
Dank dieser wirtschaftlichen Diversifizierung hat sich Marokko zu einem Industrie- und Logistikzentrum entwickelt, das Afrika mit Europa und dem Nahen Osten verbindet und so die wirtschaftliche Stabilität angesichts globaler Schwankungen sichert.
Der Bericht hebt hervor, dass der Fertigungssektor zu den größten Erfolgen des Landes zählt, allen voran die Automobilindustrie: Mehr als 25 % der marokkanischen Exporte stammen aus diesem Sektor. Globale Konzerne wie Renault, Stellantis und BYD sind bereits dort vertreten, und Marokko strebt bis 2030 eine jährliche Produktion von einer Million Fahrzeugen an.
Das Ranking prognostiziert zudem, dass Kenia den sechsten Platz (140,87 Milliarden US-Dollar) belegen wird, gefolgt von Äthiopien (125,74 Milliarden US-Dollar), Ghana (113,49 Milliarden US-Dollar), der Elfenbeinküste (111,45 Milliarden US-Dollar) und Angola (109,86 Milliarden US-Dollar). Die führenden Volkswirtschaften des Kontinents – Ägypten, Nigeria und Südafrika – werden voraussichtlich weiterhin die afrikanische Wirtschaft dominieren.
Mit diesen Aussichten bestätigt Marokko seine Position als regionaler Vorreiter und festigt seine treibende Rolle im wirtschaftlichen Wandel des afrikanischen Kontinents.