Advertising
  • Fajr
  • Sonnenaufgang
  • Dhuhr
  • Asr
  • Maghrib
  • Isha

Folgen Sie uns auf Facebook

Pekinger reagieren achselzuckend auf Trumps Drohung mit 100-prozentigen Zöllen

Yesterday 12:40
Pekinger reagieren achselzuckend auf Trumps Drohung mit 100-prozentigen Zöllen

Die Einwohner Pekings reagierten am Samstag gleichgültig und trotzig auf US-Präsident Donald Trumps Drohung, umfassende 100-prozentige Zölle auf chinesische Importe zu erheben. Sie zeigten sich unbeeindruckt und zuversichtlich, dass China dem US-Druck standhalten könne.

Am Freitag kündigte Trump plötzlich an, dass die USA ab dem 1. November „oder früher“ zusätzliche 100-prozentige Zölle auf alle chinesischen Importe erheben würden, und stellte damit auch ein bevorstehendes Treffen mit Präsident Xi Jinping in Frage.

Die chinesischen Behörden haben sich bisher nicht öffentlich zu der Drohung geäußert. Trump sagte, sie sei eine Vergeltung für Pekings neue Exportkontrollmaßnahmen im strategischen Seltenerdsektor.

Das Außen- und das Handelsministerium äußerten sich am Samstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur AFP nicht dazu.

„Ich habe nichts gefühlt, als ich die Nachricht zum ersten Mal sah“, sagte Liu Ming, ein 48-jähriger Mitarbeiter eines Softwareunternehmens, vor einem großen Pekinger Einkaufszentrum.

„Trump verfolgt immer diese kindische oder launische Politik“, sagte Liu.

„China hat keine Angst vor US-Sanktionen oder Maßnahmen, die uns einschränken sollen. Wir haben das Selbstvertrauen und die Fähigkeit, es selbst besser zu machen.“

„Große Aufregung“

Wie andere, die am Samstag von AFP auf den Straßen Pekings interviewt wurden, hält Liu Trump für wankelmütig.

„Aus der Sicht eines Chinesen ist er etwas unzuverlässig“, sagte er.

„Er wechselt ständig von dieser Politik zur anderen und sorgt damit weltweit für große Aufregung.“

„Es ist nicht stabil.“

Irene Wang, eine Versicherungsangestellte in ihren Dreißigern, schloss sich dieser Meinung an.

„Heute sagt er das eine, aber vielleicht ändert er seine Meinung nach einem Nickerchen wieder“, scherzte Wang.

„In seinem Alter (79) sollte er etwas gelassener sein!“

Sie glaubt, dass die himmelhohen Zölle, mit denen Trump droht, nach hinten losgehen könnten.

„Für die Amerikaner könnte es Auswirkungen haben“, sagte sie, da Zölle auf chinesische Produkte die Preise in den USA in die Höhe treiben könnten.

Was die möglichen Auswirkungen auf die Menschen in China angeht, räumte Wang ein, dass sie die Nachrichten nicht völlig ignorieren könne.

„Ehrlich gesagt ist es nicht das erste Mal, also müssen wir abwarten, wie sich die Dinge entwickeln.“

Hoffnung auf „Normalität“

Einige Einwohner der chinesischen Hauptstadt sagten gegenüber AFP, sie erwarteten nur moderate Auswirkungen auf die Wirtschaft ihres Landes, sollte der Handelskrieg mit Washington eskalieren. wieder.

„Der Import- und Exportsektor, insbesondere die dortigen Unternehmen, wird unweigerlich in gewissem Maße betroffen sein“, sagte die 40-jährige Jesicca Yu.

Aber „für die einfachen Menschen in China wird sich in naher Zukunft nicht viel im Alltag ändern“, sagte sie.

Yu beklagte auch das angespannte Verhältnis zwischen Peking und Washington.

„Je friedlicher die Lage ist, desto mehr wirtschaftliche Entwicklung kann stattfinden“, sagte sie.

„Wir hoffen, dass sich die Dinge wieder normalisieren.“

Lisa Liu, eine Kollegin von Yu, die in ihren Dreißigern ist, sagte, sie sehe etwas Gutes in Trumps unberechenbarem Regierungsstil.

„Er gibt uns viel Gesprächsstoff beim Abendessen“, sagte sie.



Mehr lesen

×

Lade die Walaw-App herunter