- 18:39Nasser Bourita bespricht mit Kongressabgeordneten die Rolle Marokkos in den Abraham-Abkommen
- 17:23Santo Domingo: 218 Tote bei Einsturz eines Nachtclubs während eines Konzerts
- 16:41Marokko und Frankreich bekräftigen in Paris ihren Wunsch, die bilateralen kulturellen Beziehungen zu vertiefen
- 16:06Marokko und Frankreich verstärken ihre Zusammenarbeit in der Meereskartografie
- 14:27Die Beziehungen zwischen Marokko und den Philippinen versprachen eine „glänzende Zukunft“
- 14:02Trump verschiebt Zollerhöhungen für die meisten Länder, erhöht aber den Druck auf China
- 13:13Marokko ist laut Afrobarometer Afrikas Spitzenreiter bei der Krankenversicherung
- 11:28Deutscher Geheimdienst: Russland könnte die Bereitschaft der NATO testen, Artikel 5 ihrer Charta umzusetzen.
- 10:45Ein Student wie kein anderer: Eine österreichische Universität lässt künstliche Intelligenz zu
Folgen Sie uns auf Facebook
Scholz: Hilfe für Opfer der deutschen Besatzung in Polen
Deutschland und Polen haben sich auf einen Aktionsplan für gemeinsame Projekte geeinigt.
Nach Aussagen von Bundeskanzler Olaf Scholz will Deutschland den überlebenden Opfern der deutschen Besatzung Polens im Zweiten Weltkrieg helfen. „Deutschland ist sich der Schwere seiner Schuld, seiner Verantwortung für die Millionen Opfer der deutschen Besatzung und der vor ihm liegenden Aufgabe bewusst“, sagte die Bundeskanzlerin in Warschau bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem polnischen Regierungschef Donald Tusk. Deutschland nimmt seine historische Verantwortung ohne Zugeständnisse wahr. „Es ist eine Frage von Monaten, nicht von Jahren“, sagte Tusk. Ein weiteres Projekt zum Thema Versöhnung ist der Bau eines Deutsch-Polnischen Hauses in Berlin.
In einem 40-seitigen Aktionsplan legen beide Seiten die nächsten Schritte ihrer Zusammenarbeit fest. Der Aktionsplan räumt der Verteidigung einen wichtigen Platz ein. Polen und Deutschland gehören zu den engagiertesten Befürwortern der von Russland angegriffenen Ukraine. Es geht also darum, die Zusammenarbeit der Streitkräfte auszubauen und gemeinsame Rüstungsprojekte auf den Weg zu bringen.
Kommentare (0)