- 17:02Die Partei Alternative für Deutschland kommentiert das Urteil gegen Marine Le Pen.
- 16:05Marokko stärkt seine Position im Unternehmertum: trotz Herausforderungen deutliche Fortschritte
- 15:18Marokko: Ein riesiger Bodenschatz im Herzen des afrikanischen Kontinents
- 12:30Gesundheitsministerium in Gaza: 1.042 Tote seit Wiederaufnahme der israelischen Angriffe
- 12:01Sicherheitsrat: Unter französischer Präsidentschaft legt Staffan de Mistura seinen Halbjahresbericht vor
- 11:32Myanmar: Mehr als 2.700 Tote nach verheerendem Erdbeben
- 11:06Die Welt bereitet sich auf Trumps Zölle vor, da er verspricht, „nett“ zu sein
- 10:14Gold erreicht aufgrund von US-Zollängsten ein Allzeithoch
- 09:56Trump droht den Houthis mit weiteren Angriffen, solange sie eine Gefahr für die Schifffahrt darstellen.
Folgen Sie uns auf Facebook
Spanischer Offizieller: Gemeinsam das beste Projekt der WM 2030 zu verwirklichen
José Manuel Rodríguez Uribez, Präsident des spanischen Obersten Sportrats, sagte, dass Spanien, Portugal, Marokko und seine drei Fußballverbände "vereint" seien, um das beste Projekt für die Weltmeisterschaft 2030 koordiniert und einvernehmlich abzuschließen und zu etablieren "Brücken zwischen den Zivilisationen."
In einer Erklärung, die am Mittwoch, den 20. März veröffentlicht wurde, forderte der spanische Beamte die Organisation einer Weltmeisterschaft "Für den Fußball, für die Welt, für morgen" dank des dreifachen Dateislogans "Yala Famos", der "ein Ziel für proaktives Wachstum des Fußballs auf der ganzen Welt darstellt."
"In diesem Zusammenhang konzentrierte sich die Nominierung darauf, Brücken zwischen den Zivilisationen zu bauen, ein einladendes Umfeld für Besucher aus allen Perspektiven zu schaffen und ein dauerhaftes Erbe in den Bereichen Nachhaltigkeit, Innovation, Investition und soziale Wirkung zu vermitteln."
Das offizielle Logo der gemeinsamen Nominierungsdatei zwischen Marokko, Spanien und Portugal für die WM 2030, "Yala Famos 2030", und die visuelle Identität der Nominierungsdatei, wurde in Lissabon enthüllt.
Kommentare (0)