- 16:50Umfrage: Viele mittelständische Unternehmen in Deutschland mussten Mitarbeiter entlassen
- 16:12Madrid: Marokkanischer Automobilsektor mit starker Präsenz auf der Motortec-Messe
- 15:48Marokko stärkt seine Partnerschaft mit Embraer, um die Luftfahrtindustrie zu entwickeln und Investitionen anzuziehen.
- 15:33Marokkos zentrale Rolle in der palästinensischen Sache von arabischen Außenministern hervorgehoben
- 15:10Marokko, ein Modell für die landwirtschaftliche Entwicklung in Eswatini
- 14:50Zwölf US-Bundesstaaten verklagen Donald Trump wegen Zöllen
- 14:42Rom bereitet sich auf Papstbegräbnis vor: 4.000 Polizisten, Scharfschützen und Drohnen für 200.000 Gläubige
- 14:00Der IFO-Index zeigt für April eine Verbesserung des deutschen Geschäftsklimas.
- 12:15UN warnt vor globaler Ausbreitung asiatischer Cyberbetrugsnetzwerke
Folgen Sie uns auf Facebook
Umfrage: Viele mittelständische Unternehmen in Deutschland mussten Mitarbeiter entlassen
Eine Umfrage der Wirtschaftsauskunftei Credit Reform ergab, dass viele mittelständische Unternehmen in Deutschland zuletzt so viele Mitarbeiter entlassen haben wie seit 15 Jahren nicht mehr.
Laut der Frühjahrsumfrage 2025 der Agentur unter 1.200 mittelständischen Unternehmen hat jedes fünfte befragte Unternehmen seine Belegschaft reduziert.
Der Umfrage zufolge hat nur jedes siebte Unternehmen innerhalb eines Jahres seine Belegschaft aufgestockt. Laut Credit Reform gab es bereits das zweite Jahr in Folge mehr Stellenabbau als Gehaltserhöhungen.
Neben der wirtschaftlichen Rezession leiden kleine und mittlere Unternehmen den Angaben der Agentur zufolge auch unter Problemen bei der Nachwuchsgewinnung und der Bürokratie. Der Analyse zufolge ging die Beschäftigung in allen Wirtschaftssektoren außer dem Dienstleistungssektor zurück. Besonders ausgeprägt war der Rückgang im Bausektor.
„Fünf Jahre nach Beginn der Pandemie und zahlreicher Krisen später ist ein großer Teil der Unternehmen völlig verzweifelt“, sagte Patrick Ludwig Hantzsch, Leiter der Konjunkturforschung bei Credit Reform.
Er fügte hinzu, dass die Geschäftsaussichten das dritte Jahr in Folge negativ seien, und wies darauf hin, dass die Unternehmen zögerten, zu investieren und neue Mitarbeiter einzustellen. Jedes neunte Unternehmen rechnet im Rahmen seiner Personalplanung mit einem Stellenabbau.
Kommentare (0)