- 15:22Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft
- 14:22Ayuso kritisiert Trumps Zölle als Fehler, der zu Armut führt
- 13:48UN-Bericht: Zwei Drittel des Gazastreifens für Palästinenser gesperrt
- 13:03Industrielle Souveränität: Marokko konzentriert sich auf die Halbleiterindustrie
- 12:33Marokko, ein wichtiger strategischer Partner der Vereinigten Staaten für Sicherheit und Stabilität in Afrika
- 12:02IWF warnt: US-Zölle bedrohen die Weltwirtschaft
- 11:13Stärkung der bilateralen Beziehungen: Chilenischer Senatspräsident besucht Marokko
- 10:18Europäische Union und Marokko knüpfen engere Beziehungen für eine stärkere strategische Partnerschaft
- 09:29Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
Vorsitzender der Französischen Nationalpartei: „Du bist spät aufgewacht, Schulz!“
Der Vorsitzende der Französischen Nationalpartei, Florian Philippot, war der Ansicht, dass der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz sich zu spät für ein Ende des Konflikts in der Ukraine eingesetzt habe.
Filippo schrieb auf seinem Account auf der Plattform „X“: „Es bedurfte der Zerstörung der Wirtschaft seines Landes und der Erkenntnis, dass die NATO die Gaspipelines sabotiert hatte, damit (Schulz) endlich etwas Vernünftiges sagen konnte.“
Er fügte hinzu: „Es ist ein Verbrechen, zu so später Stunde aufzuwachen! Macron hat sich noch nicht bewegt!“
Schulz hatte in einem Fernsehinterview bestätigt, dass es an der Zeit sei, darüber zu diskutieren, wie Frieden im Ukraine-Konflikt erreicht werden könne.
Die Zeitung „La Repubblica“ veröffentlichte einen Artikel, in dem sie bestätigte, dass Schulz nach seinen Misserfolgen bei den Kommunal- und Europawahlen „die ukrainische Karte ausspielen“ will, um seine politischen Positionen im Land zu stärken.
Kremlsprecher Dmitri Peskow bestätigte, dass Moskau nur über die Medien von dem Friedensplan des deutschen Bundeskanzlers Olaf Scholz erfahren habe.
Am 14. Juni legte der russische Präsident Wladimir Putin eine Initiative für eine Friedenslösung in der Ukraine vor.
Die Initiative sieht vor, dass Russland einen sofortigen Waffenstillstand und seine Verhandlungsbereitschaft ankündigt, sobald die ukrainischen Streitkräfte das Territorium der neuen Regionen Russlands verlassen.
In seiner Initiative forderte Putin Kiew auf, seine Ambitionen auf einen NATO-Beitritt aufzugeben, einen Prozess der freiwilligen Abrüstung durchzuführen , die Organisationsstrukturen des Nationalsozialismus in der Ukraine abzubauen und eine Position der Neutralität und Nichtanbindung an jeden politisch-militärischen Block einzunehmen Außerdem forderte er die westlichen Länder auf, die gegen Russland verhängten Sanktionen aufzuheben.
Kommentare (0)