- 15:21Historisches Abkommen zwischen Marokko und Frankreich: Das Königreich übernimmt die vollständige Kontrolle über seine Seekarten
- 14:40African Lion 2025: Eine groß angelegte Militärübung für eine gestärkte Sicherheitspartnerschaft in Afrika
- 14:00Marokko kommt im Rennen um Spitzentechnologien voran: Platz 67 in der UN-Weltrangliste
- 12:44Weltweite Milliardäre gewinnen 304 Milliarden Dollar, nachdem Trump die Zölle ausgesetzt hat
- 12:00Goldpreis durchbricht aufgrund globaler Handelsspannungen erstmals die 3.200-Dollar-Marke
- 11:11Marokko, ein potenzieller großer Gewinner der globalen Handelsspannungen
- 10:30OpenAI kontert Elon Musk wegen unlauteren Wettbewerbs
- 09:45Die Vereinigten Staaten fordern Algerien und die Polisario-Front auf, ernsthaft in Verhandlungen über die marokkanische Sahara einzutreten
- 09:10Marokko, ein zukünftiger Schlüsselakteur im globalen Wandel mit mehr als 70 strategischen Mineralien
Folgen Sie uns auf Facebook
Wolodin: Der Nord-Stream-Bombenanschlag hat der deutschen Wirtschaft einen verheerenden Schlag versetzt
Der Sprecher der russischen Staatsduma, Wjatscheslaw Wolodin, sagte, die Explosion der Nord Stream-Gaspipelines sei ein Schlag für die deutsche Wirtschaft.
Wolodin sagte am Donnerstag in einer Erklärung gegenüber dem Radio Kemsmolskaja Prawda: „All dies ist ein Ergebnis der Politik von Schulz und anderen wie ihm gegenüber Russland, das Deutschland mit Energieressourcen versorgte, und dank dieser Ressourcen auch der deutschen Wirtschaft.“ konnte mithalten.“
Er wies darauf hin, dass große Unternehmen sich aus Deutschland zurückziehen, weil sie „die Privilegien nicht mehr genießen“.
Er fuhr fort: „Nord Stream wurde in ihrem Verantwortungsbereich bombardiert, und sie haben Angst, ihre Position zu dem, was passiert ist, bekannt zu geben. Das ist ein Schlag für ihre Wirtschaft und ein Schlag für ihre Sicherheit. Es ist eine Herausforderung.“
Bemerkenswert ist, dass die „Nord Stream“-Pipelines, durch die Gas von Russland nach Deutschland gepumpt wurde, im September 2022 gesprengt wurden. Die deutschen Behörden vermuteten, dass ukrainische Parteien hinter der Explosion der Pipelines in der Ostsee steckten, während Russland dies bezweifelte die deutschen Schlussfolgerungen und forderte eine unabhängige UN-Untersuchung des Unfalls.
Kommentare (0)