- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 14:15Microsoft führt Agenten mit künstlicher Intelligenz ein, um die Sicherheit zu stärken.
- 13:30Technologiegiganten versprechen, die Nutzung der Kernenergie bis 2050 zu verdreifachen
- 12:45Der weltweite Energiebedarf wächst im Jahr 2024 überdurchschnittlich schnell.
- 11:20Konferenz in Paris bringt 28 Milliarden US-Dollar zur Bekämpfung der weltweiten Unterernährung ein.
- 20:00YouTube ist den traditionellen Kanälen voraus und zieht die über 50-Jährigen an.
- 17:57Aufgrund der Angst vor US-Zöllen sinken die Ölpreise.
- 15:30Gold erreicht inmitten globaler Handelsspannungen einen Rekordwert.
- 13:20Die Aktien der Autohersteller brechen ein, nachdem Trump beschlossen hatte, Zölle auf Autoimporte zu erheben.
Folgen Sie uns auf Facebook
Afrika: 38.300 Fälle von Affenpocken, darunter 979 Todesfälle
Das Africa Centre for Disease Control and Prevention mit Sitz in Addis Abeba berichtete, dass in Afrika seit Anfang dieses Jahres etwa 38.300 Fälle von Affenpocken registriert wurden, darunter 7.339 bestätigte Fälle und 979 Todesfälle.
Der Generaldirektor des Zentrums, Jean Cassia, sagte in einer Online-Pressekonferenz, dass in der vergangenen Woche etwa 3.186 neue Infektionsfälle gemeldet wurden, darunter 489 bestätigte Fälle und 53 Todesfälle, was darauf hindeutet, dass die Zahl der bestätigten Fälle im Jahr 2024 um 300 Prozent gestiegen sei. Im Vergleich zu 2023.
Im vergangenen August erklärten die Afrikanischen Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten und die Weltgesundheitsorganisation, dass der Ausbruch der Affenpocken in Afrika einen Notfall für die öffentliche Gesundheit darstelle.
Kürzlich wurde mit der Weltgesundheitsorganisation ein gemeinsamer kontinentaler Reaktionsplan ins Leben gerufen, dessen Budget auf etwa 600 Millionen US-Dollar für einen Zeitraum von sechs Monaten geschätzt wird.
Kommentare (0)