- 14:15Microsoft führt Agenten mit künstlicher Intelligenz ein, um die Sicherheit zu stärken.
- 13:30Technologiegiganten versprechen, die Nutzung der Kernenergie bis 2050 zu verdreifachen
- 12:45Der weltweite Energiebedarf wächst im Jahr 2024 überdurchschnittlich schnell.
- 11:20Konferenz in Paris bringt 28 Milliarden US-Dollar zur Bekämpfung der weltweiten Unterernährung ein.
- 20:00YouTube ist den traditionellen Kanälen voraus und zieht die über 50-Jährigen an.
- 17:57Aufgrund der Angst vor US-Zöllen sinken die Ölpreise.
- 15:30Gold erreicht inmitten globaler Handelsspannungen einen Rekordwert.
- 13:20Die Aktien der Autohersteller brechen ein, nachdem Trump beschlossen hatte, Zölle auf Autoimporte zu erheben.
- 14:00Wissenschaftler warnen: Das schmelzende Eis des Everest ist eine Katastrophe für mehrere Länder
Folgen Sie uns auf Facebook
Hohe Autismusraten weltweit schlagen Alarm!
Eine neue globale Studie hat ergeben, dass im Jahr 2021 bei rund 61,8 Millionen Menschen eine Autismus-Spektrum-Störung (ASD) diagnostiziert wird, was einer von 127 Personen entspricht.
Die Studie wurde im Rahmen der Global Burden of Diseases, Injuries and Risk Factors (GBD)-Analyse 2021 durchgeführt, die die Autismus-Spektrum-Störung als eine der zehn häufigsten Ursachen für nicht tödliche Gesundheitsbelastung bei jungen Menschen unter 20 Jahren identifizierte. .
Die Hauptergebnisse zeigten weltweit große Unterschiede in der Prävalenz von Autismus-Spektrum-Störungen, wobei die Prävalenz bei Männern deutlich höher war und die Inzidenzrate 1.065 Fälle pro 100.000 Männer erreichte, fast doppelt so hoch wie die Rate bei Frauen, die 508 Fälle pro 100.000 Frauen erreichte .
Regionen mit hohem Einkommen wie Asien und der Pazifikraum, einschließlich Japan, hatten die höchsten globalen Prävalenzraten (1.560 Fälle pro 100.000 Einwohner), während das tropische Lateinamerika und Bangladesch die höchsten Raten aufwiesen.
Trotz geschlechtsspezifischer und regionaler Unterschiede kommen Autismus-Spektrum-Störungen weltweit in allen Altersgruppen vor.
Diese Ergebnisse unterstreichen die dringende Notwendigkeit einer Früherkennung von Autismus und der Bereitstellung dauerhafter Unterstützung für Menschen mit dieser Erkrankung und ihre Betreuer überall auf der Welt.
Um die globale Gesundheitsbelastung durch Autismus-Spektrum-Störungen anzugehen, müssen Ressourcen für Früherkennungsprogramme bereitgestellt und Diagnoseinstrumente verbessert werden, insbesondere in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen, in denen viele Menschen nur begrenzten Zugang zu medizinischer Versorgung haben. Betreuer müssen unterstützt werden und Dienstleistungen anbieten, die darauf ausgelegt sind, den sich ändernden Bedürfnissen autistischer Menschen im Laufe ihres Lebens gerecht zu werden.
Diese Erkenntnisse bilden eine wesentliche Grundlage für die Entwicklung von Richtlinien und Praktiken, die darauf abzielen, die Lebensqualität von Millionen autistischer Menschen auf der ganzen Welt zu verbessern.
Kommentare (0)