- 12:50Bitcoin erreicht aufgrund massiver Käufe und optimistischer Wirtschaftsstimmung ein Viermonatshoch
- 17:15Google setzt auf Atomkraft, um den Aufstieg der künstlichen Intelligenz voranzutreiben
- 08:47April 2025, ein brennender Monat: Das globale Klima weicht gefährlich vom Pariser Abkommen ab
- 08:51Die FIFA beschließt die Ausweitung der Frauen-Weltmeisterschaft auf 48 Mannschaften ab 2031.
- 10:15Weltbank prognostiziert sinkende Rohstoffpreise angesichts globaler Konjunkturabschwächung
- 09:30Meta plant, über Stablecoins zu digitalen Währungen zurückzukehren
- 08:51Globale Schuldenlast erreicht im ersten Quartal 2025 historischen Höchststand von 324 Billionen US-Dollar
- 08:00China und die USA: Ein geopolitischer Konflikt verändert die Weltordnung
- 17:00Netflix gestaltet seine Benutzeroberfläche neu und arbeitet mit OpenAI zusammen, um das Benutzererlebnis mithilfe künstlicher Intelligenz zu verbessern.
Folgen Sie uns auf Facebook
Meta plant, über Stablecoins zu digitalen Währungen zurückzukehren
Meta -Plattformen führen derzeit Diskussionen mit mehreren Unternehmen im Kryptowährungssektor durch, um die Möglichkeit zu bewerten, stabile digitale Währungen (Stablecoins) für Zahlungen zu starten, wie aus einem von dem Fortune Magazine in der Nähe der Datei veröffentlichten Bericht am Donnerstagabend veröffentlicht wurde.
Dieses Projekt ist eine strategische Rückkehr zum technologischen Riese in der Welt der digitalen Währungen, nachdem seine frühere Initiative zur Erstellung einer einheitlichen digitalen Währung für seine Plattformen wie Facebook und WhatsApp geschaffen wurde. Dieser erste Versuch war aufgrund eines starken politischen und regulatorischen Widerstands in den Vereinigten Staaten gestoppt worden.
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus scheint sich der regulatorische Kontext jedoch zu entwickeln. Die Forderung nach Stablecoins ist in den Vereinigten Staaten gestiegen, und der Kongress diskutiert derzeit zwei Gesetzesvorlagen, die darauf abzielen, deren Verwendung zu regulieren, Texte, die bis Ende 2025 angenommen werden sollten.
Diese Dynamik spiegelt ein zunehmendes Interesse großer technologischer Unternehmen für digitale Zahlungen in einem Umfeld wider, in dem sich rechtliche Rahmenbedingungen ändern. Für Meta könnte diese neue Positionierung eine wichtige strategische Chance darstellen, ihre digitalen Finanzdienstleistungen zu diversifizieren und ihr technologisches Ökosystem auf globaler Ebene zu stärken.
Kommentare (0)