- 22:39Das Handelsvolumen zwischen Marokko und Russland dürfte sich bis 2024 verdoppeln.
- 22:16Marokko nimmt an der 150. Interparlamentarischen Unionsversammlung in Taschkent teil
- 19:24Frankreich verstärkt seine Unterstützung für Marokko im Sicherheitsrat in Bezug auf die Sahara.
- 17:06Eine wachsende Partnerschaft zwischen Marokko und Kasachstan
- 15:02Zahl der Todesopfer durch Erdbeben in Myanmar steigt auf über 3.400, internationale Hilfsmaßnahmen intensivieren sich
- 14:19Marokko stärkt seine Führungsrolle im Bereich saubere Energie mit einem riesigen Stromspeicherprojekt.
- 13:25Marokkanisches Phosphat: eine strategische Säule für die Entwicklung Afrikas und die Verbesserung der Ernährungssicherheit.
- 12:43Marokko wird für China zum Tor nach Afrika und Europa.
- 23:58"Hände hoch!" Massendemonstrationen in US-Städten gegen Trump und Musk.
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokkos Einnahmen aus Gemüseexporten steigen weiter
Im Jahr 2023 verzeichnete das Königreich Marokko einen deutlichen Anstieg seiner Exporteinnahmen aus frischem Gemüse und erreichte etwa 16 Milliarden Dirham, was einem Anstieg von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieser Wert liegt trotz rückläufiger Exporte rund 50 Prozent über dem bisherigen Fünfjahresdurchschnitt.
Laut dem Bericht der spezialisierten Plattform "EastFruit" überstiegen Unwetterereignisse einen Rückgang von 14 Prozent bei Marokkos Exporten von frischem Gemüse, der etwa 1,06 Millionen Tonnen erreichte. Diese Zahl bedeutet noch eine Steigerung von 5 Prozent gegenüber dem bisherigen Fünfjahresdurchschnitt.
Tomaten sind eine wichtige Säule der Exporterlöse des Königreichs. Im Jahr 2023 beliefen sich die Finanzeinnahmen auf etwa 12 Milliarden Dirham und machten fast drei Viertel des Gesamtwerts der marokkanischen Frischgemüseexporte aus.
Trotz der Herausforderungen für den Agrarsektor aufgrund der ungewöhnlichen Wetterbedingungen im Sommer war Marokko weiterhin die drittgrößte Quelle für frische Tomaten weltweit. Obwohl die Exporte von Gewächshaustomaten um 11 Prozent auf 660.000 Tonnen zurückgingen, gehören sie nach wie vor zu den weltweit wichtigsten Quellen für dieses Gemüse.
Darüber hinaus behielt Paprika seinen zweiten Platz im Exportumsatz bei, wobei die Exporte um 4 Prozent in der Menge und um 55 Prozent im Wert stiegen und 174 Tausend Tonnen bzw. 2,3 Milliarden Dirham erreichten.
Laut East Fruit erzielte Al-Kathra weiterhin starke Ergebnisse bei seinen Exporten und erreichte 2023 etwa 47 Tausend Tonnen im Wert von Dh 450 Millionen.
Die Option mit einem Umsatz von 230 Mio. AED wuchs im Vorjahr weiter um 60 Prozent. Viele Gemüse und Kräuter wie Petersilie und Estragon führten auch die Liste der Exporte an und machten erhebliche Mengen an Wert.
Kommentare (0)