- 13:36Weitere Stadt in Deutschland wegen Waldbränden evakuiert
- 12:54Marokko–Hongkong: Auf dem Weg zu einem beispiellosen Steuerabkommen
- 12:00Fitch warnt vor starker Abschwächung der Weltwirtschaft im Jahr 2025
- 11:55Zeitung: Washington kann Ukraine und Israel nicht länger gemeinsam bewaffnen
- 11:15Informationstechnologie: Marokko stärkt seine Position als digitaler Vorreiter in der arabischen Welt
- 11:00OPEC+ erwägt angesichts geopolitischer Spannungen und Marktdrucks eine Erhöhung der Ölproduktion
- 10:27Marokko setzt sich in Genf für eine verstärkte technische Zusammenarbeit im Bereich Menschenrechte ein
- 10:15Deutsche Medien: Merz besprach mit Trump die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr über die US-Versprechen hinaus
- 09:44Marokko bietet zwischen Lockheed Martin und Embraer die Modernisierung seiner Militärtransportflotte an.
Folgen Sie uns auf Facebook
Exporte der Elektroindustrie schrumpfen kräftig
Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie leidet unter einer schwächelnden Nachfrage aus dem Ausland. Im Mai schrumpften die Exporte um 7,6 Prozent auf 18,7 Milliarden Euro, wie der Branchenverband ZVEI in Frankfurt mitteilte. "Nach dem vorherigen zwischenzeitlichen Anstieg im April bedeutet der jüngste neuerliche Lieferrückgang, dass sich die Erholung im Elektro-Außenhandel weiterhin hinauszögert", sagte ZVEI-Chefvolkswirt Andreas Gontermann. Von Januar bis Mai 2024 summierten sich die Ausfuhren der wichtigen Industriebranche auf 102,9 Milliarden Euro, ein Minus von 2,9 Prozent.
Grund seien Rückgänge im Geschäft mit allen größeren Industrieländern, darunter die USA, Frankreich und China, so der ZVEI. Die Lieferungen in die Volksrepublik, das größte Abnehmerland der deutschen Elektrobranche, fielen nach Zuwächsen in den Vormonaten im Mai um 5,3 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro.
Die Importe von Elektro-Erzeugnisse nach Deutschland gingen im Mai um 10,5 Prozent auf 19,3 Milliarden Euro zurück und damit noch stärker als die Ausfuhren. In den ersten fünf Monaten beliefen sich die Einfuhren damit auf 104,1 Milliarden Euro - 8 Prozent weniger als im Vorjahr.
Mit einem Umsatz von rund 238 Milliarden Euro und mehr als 900.000 Beschäftigten 2023 zählt die Elektro- und Digitalindustrie zu den größten Industriebranchen in Deutschland .
Kommentare (0)