- 15:22Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft
- 14:22Ayuso kritisiert Trumps Zölle als Fehler, der zu Armut führt
- 13:48UN-Bericht: Zwei Drittel des Gazastreifens für Palästinenser gesperrt
- 13:03Industrielle Souveränität: Marokko konzentriert sich auf die Halbleiterindustrie
- 12:33Marokko, ein wichtiger strategischer Partner der Vereinigten Staaten für Sicherheit und Stabilität in Afrika
- 12:02IWF warnt: US-Zölle bedrohen die Weltwirtschaft
- 11:13Stärkung der bilateralen Beziehungen: Chilenischer Senatspräsident besucht Marokko
- 10:18Europäische Union und Marokko knüpfen engere Beziehungen für eine stärkere strategische Partnerschaft
- 09:29Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
Iran bestreitet Beteiligung an Verschwörung gegen Donald Trump
Iran hat am Mittwoch Informationen mehrerer amerikanischer Medien entschieden zurückgewiesen, denen zufolge Teheran eine Verschwörung gegen den ehemaligen amerikanischen Präsidenten Donald Trump angezettelt habe . Die iranischen Behörden bezeichneten die Anschuldigungen als „böswillig“ und „unbegründet“.
Nach Angaben des amerikanischen Senders CNN erhielten amerikanische Behörden vor einigen Wochen Hinweise darauf, dass Iran an einem Attentatsversuch auf Donald Trump beteiligt war. Diese Informationen hatten zur Folge, dass der Schutz des ehemaligen Präsidenten gestärkt wurde. Auch andere amerikanische Medien berichteten über diese Verschwörung.
Allerdings sagte der Sprecher des iranischen Außenministeriums, Nasser Kanani, dass die Islamische Republik „jegliche Beteiligung an dem jüngsten bewaffneten Angriff gegen Trump entschieden ablehnt“. Er fügte hinzu, dass der Iran weiterhin „sich weiterhin dafür einsetze, Trump wegen seiner direkten Rolle bei der Ermordung von General Qassem Soleimani zu verfolgen“.
Qassem Soleimani, Kommandeur der Revolutionsgarden, der ideologischen Armee der Islamischen Republik, wurde 2020, als Donald Trump Präsident war, durch einen US-Drohnenangriff in Bagdad, Irak, getötet. Soleimani war Chef der Quds-Truppe, Irans Außenoperationsarm und Eliteeinheit der Revolutionsgarde, die die iranischen Militäreinsätze im Nahen Osten überwachte.
Der Nationale Sicherheitsrat der USA sagte, er „verfolgt seit Jahren iranische Drohungen gegen ehemalige Beamte der Trump-Regierung“. Die iranische Mission bei den Vereinten Nationen hielt die Anschuldigungen jedoch für „unbegründet“ und „böswillig“.
Diese Angelegenheit steht vor dem Hintergrund der Spannungen zwischen dem Iran und den Vereinigten Staaten, insbesondere aufgrund der iranischen Atomfrage und der amerikanischen Militärpräsenz in der Golfregion. Die beiden Länder unterhalten seit 1980 keine diplomatischen Beziehungen mehr.
Schließlich hat der Iran jede Beteiligung an einer Verschwörung gegen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump entschieden bestritten. Die iranischen Behörden bezeichneten die Anschuldigungen als „böswillig“ und „unbegründet“ und bekräftigten ihre Entschlossenheit, Trump wegen seiner Rolle bei der Ermordung von General Qassem Soleimani strafrechtlich zu verfolgen. Diese Angelegenheit steht vor dem Hintergrund der Spannungen zwischen dem Iran und den Vereinigten Staaten, insbesondere aufgrund der iranischen Atomfrage und der amerikanischen Militärpräsenz in der Golfregion.
Kommentare (0)