- 07:45Washington bekräftigt gegenüber De Mistura, dass die Sahara zu Marokko gehört und dass Autonomie die einzige Lösung ist
- 18:39Nasser Bourita bespricht mit Kongressabgeordneten die Rolle Marokkos in den Abraham-Abkommen
- 17:23Santo Domingo: 218 Tote bei Einsturz eines Nachtclubs während eines Konzerts
- 16:41Marokko und Frankreich bekräftigen in Paris ihren Wunsch, die bilateralen kulturellen Beziehungen zu vertiefen
- 16:06Marokko und Frankreich verstärken ihre Zusammenarbeit in der Meereskartografie
- 14:27Die Beziehungen zwischen Marokko und den Philippinen versprachen eine „glänzende Zukunft“
- 14:02Trump verschiebt Zollerhöhungen für die meisten Länder, erhöht aber den Druck auf China
- 13:13Marokko ist laut Afrobarometer Afrikas Spitzenreiter bei der Krankenversicherung
- 11:28Deutscher Geheimdienst: Russland könnte die Bereitschaft der NATO testen, Artikel 5 ihrer Charta umzusetzen.
Folgen Sie uns auf Facebook
Wie hat das offizielle Deutschland Bidens Rückzug aus dem Präsidentschaftswahlkampf kommentiert?
Der deutsche Bundeskanzler, sein Außenminister und sein Arbeitsminister lobten die Entscheidung von Präsident Joe Biden, sich aus dem Präsidentschaftswahlkampf zurückzuziehen. Aber wie standen sie alle zur Nominierung von Vizepräsidentin Kamala Harris als Kandidatin für den ehemaligen Präsidenten Donald Trump?
Ein Sprecher der Bundesregierung sagte heute, Montag (22.07.2024), dass Bundeskanzler Olaf Scholz US-Vizepräsidentin Kamala Harris für eine „erfahrene und kompetente Politikerin“ halte.
Dies geschah, nachdem Harris ihren Wahlkampf mit der Unterstützung von US-Präsident Joe Biden startete, der gestern, Sonntag, seinen Rückzug aus dem Präsidentschaftswahlkampf ankündigte.
Mehrere Redner lehnten es ab, sich dazu zu äußern, ob die deutsche Regierung davon ausgehe, dass Harris der Präsidentschaftskandidat der Demokratischen Partei sein würde, und sagten, die Regierung bereite sich auf alle Möglichkeiten vor, darunter auch auf den zweiten Sieg von Donald Trump als Präsident.
Der Regierungssprecher sagte, Schulz habe sich mehrmals mit Harris getroffen, auch als er mit Biden zusammen war, und es habe „ein gewisses Maß an Nähe und Vertrautheit“ zwischen ihnen gegeben.
Bundeskanzler Olaf Schulz sagte, die Entscheidung von US-Präsident Joe Biden, nicht erneut für das Präsidentenamt zu kandidieren, verdiene Anerkennung.
Schulz twitterte auf der Plattform „X“: „Mein Freund, Präsident Joe Biden, hat viel für sein Land, für Europa und für die Welt erreicht ... Dank ihm ist die transatlantische Zusammenarbeit eng geworden, die North Atlantic Treaty Organization.“ (NATO) ist stark geworden und die Vereinigten Staaten sind ein guter und verlässlicher Partner für uns. Seine Entscheidung, nicht erneut zu kandidieren, verdient Anerkennung.“
Kommentare (0)