- 15:22Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft
- 14:22Ayuso kritisiert Trumps Zölle als Fehler, der zu Armut führt
- 13:48UN-Bericht: Zwei Drittel des Gazastreifens für Palästinenser gesperrt
- 13:03Industrielle Souveränität: Marokko konzentriert sich auf die Halbleiterindustrie
- 12:33Marokko, ein wichtiger strategischer Partner der Vereinigten Staaten für Sicherheit und Stabilität in Afrika
- 12:02IWF warnt: US-Zölle bedrohen die Weltwirtschaft
- 11:13Stärkung der bilateralen Beziehungen: Chilenischer Senatspräsident besucht Marokko
- 10:18Europäische Union und Marokko knüpfen engere Beziehungen für eine stärkere strategische Partnerschaft
- 09:29Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
Freude über Erfolg bei Olympia
Über zwei überraschende Olympia-Medaillen für Deutschland konnten sich Sportfans zum Auftakt des Abschlusswochenendes der Olympischen Spiele in Paris freuen. Yemisi Ogunleye siegte im Kugelstoßen der Damen - das war zuletzt 1996 Astrid Kumbernuss gelungen, die Goldmedaille holte.
Noch nie hatte Deutschland Gold in der Rhythmischen Sportgymnastik gewonnen - bis die damals 17-jährige Darja Varfolomeev mit einer spektakulären Leistung in Paris ganz oben auf dem Siegerpodest landete. Die letzte Medaille im Turnen konnte der Deutsche Turner-Bund (DTB) 1984 in Los Angeles gewinnen, als Regina Weber, die Mutter des deutschen Fußball-Nationalspielers Leroy Sané, Bronze holte. Auch im Kajak-Doppel der Männer holten die deutschen Kanuten eine weitere Goldmedaille.
Kommentare (0)