- 15:22Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft
- 14:22Ayuso kritisiert Trumps Zölle als Fehler, der zu Armut führt
- 13:48UN-Bericht: Zwei Drittel des Gazastreifens für Palästinenser gesperrt
- 13:03Industrielle Souveränität: Marokko konzentriert sich auf die Halbleiterindustrie
- 12:33Marokko, ein wichtiger strategischer Partner der Vereinigten Staaten für Sicherheit und Stabilität in Afrika
- 12:02IWF warnt: US-Zölle bedrohen die Weltwirtschaft
- 11:13Stärkung der bilateralen Beziehungen: Chilenischer Senatspräsident besucht Marokko
- 10:18Europäische Union und Marokko knüpfen engere Beziehungen für eine stärkere strategische Partnerschaft
- 09:29Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
Fahndung in Berlin nach Sprengstofffund in zurückgelassener Tasche am Bahnhof im Gange
Die Polizei in Deutschland teilt mit, dass die Fahndung noch im Gange sei, die Identität des Verdächtigen und die Umstände des Vorfalls jedoch unbekannt seien.
Die deutsche Polizei fahndet nach einem Mann, der an einem Berliner Bahnhof eine Tasche mit Sprengstoff zurückgelassen hat und geflohen ist, nachdem er von Polizisten angehalten wurde.
Die Polizei sagte, sie habe versucht, den Mann am Mittwochnachmittag bei einer routinemäßigen Ausweiskontrolle am Bahnhof Neukölln in der deutschen Hauptstadt anzuhalten. Er sei geflohen und in dem Rucksack, den er zurückgelassen hatte, sei Sprengstoff gefunden worden, teilte die Berliner Polizei in einem Beitrag auf X mit.
Der Sprengstoff sei in einen nahegelegenen Park gebracht worden, wo Experten ihn am Mittwochabend zündeten, heißt es in dem Post.
Die Fahndung nach dem Täter dauert an, die Polizei erklärte am Donnerstag jedoch, sie sei noch nicht in der Lage, die Identität des Täters festzustellen und die Umstände des Vorfalls seien unklar.
Die Tasche enthielt den hochexplosiven Sprengstoff Triacetontriperoxid (TATP), der in Deutschland bereits bei extremistischen Angriffen auf die Bevölkerung eingesetzt wurde, berichteten lokale Medien.
Kommentare (0)