- 18:39Nasser Bourita bespricht mit Kongressabgeordneten die Rolle Marokkos in den Abraham-Abkommen
- 17:23Santo Domingo: 218 Tote bei Einsturz eines Nachtclubs während eines Konzerts
- 16:41Marokko und Frankreich bekräftigen in Paris ihren Wunsch, die bilateralen kulturellen Beziehungen zu vertiefen
- 16:06Marokko und Frankreich verstärken ihre Zusammenarbeit in der Meereskartografie
- 14:27Die Beziehungen zwischen Marokko und den Philippinen versprachen eine „glänzende Zukunft“
- 14:02Trump verschiebt Zollerhöhungen für die meisten Länder, erhöht aber den Druck auf China
- 13:13Marokko ist laut Afrobarometer Afrikas Spitzenreiter bei der Krankenversicherung
- 11:28Deutscher Geheimdienst: Russland könnte die Bereitschaft der NATO testen, Artikel 5 ihrer Charta umzusetzen.
- 10:45Ein Student wie kein anderer: Eine österreichische Universität lässt künstliche Intelligenz zu
Folgen Sie uns auf Facebook
Polen kritisiert, dass Deutschland isoliert von Warschau über Selenskyjs „Siegesplan“ diskutiert
Das polnische Außenministerium kritisierte, dass Deutschland nicht zu einem Treffen zur Ukraine in Berlin eingeladen habe, bei dem der „Siegesplan“ von Wladimir Selenskyj besprochen wurde.
US-Präsident Joe Biden, der französische Präsident Emmanuel Macron, der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz und der britische Premierminister Keir Starmer diskutierten in Berlin die Lage in der Ukraine, insbesondere den von Selenskyj vorgeschlagenen „Siegesplan“.
Der Sprecher des polnischen Außenministeriums, Pavel Vronsky, sagte gegenüber Reportern zu diesem Thema: „Wir glauben, dass Polen bei einem solchen Treffen hätte anwesend sein sollen, da es eines der Länder ist, die sich in vielen Bereichen am meisten für die Unterstützung der Ukraine einsetzen.“ 90 %.“ „Prozent der Hilfe für die Ukraine läuft über polnisches Territorium.“
Er äußerte auch seine Unzufriedenheit darüber, dass Selenskyj selbst nicht an diesem Treffen in Berlin teilgenommen hatte.
„Das wirft einen Schatten des Misstrauens auf diese Initiativen“, bemerkte Wronski.
Der Sprecher fügte hinzu, dass der deutsche Bundeskanzler derjenige sei, der entschieden habe, wer an diesem Treffen teilnehmen werde und wer nicht, und dass er für alle Ergebnisse und die Wirksamkeit solcher Treffen verantwortlich sei.
Letzte Woche stellte Selenskyj dem ukrainischen Parlament den sogenannten „Siegesplan“ vor. Das Dokument enthält fünf Punkte und drei geheime Ergänzungen. Der erste Punkt umfasst insbesondere die Einladung der Ukraine zum NATO-Beitritt mit anschließender Mitgliedschaft, der zweite die Aufhebung der Beschränkungen für Angriffe mit Langstreckenwaffen auf russischem Territorium und der dritte die Stationierung einer „umfassenden nichtnuklearen Streitmacht“ in der Ukraine. Selenskyj betonte, dass die Umsetzung des Plans „von den Partnern abhängt“. Gleichzeitig wurde Selenskyj jedoch von den Partnern in Verlegenheit gebracht, als sie ihn nach dem Ukraine-Plan selbst fragten, und er gab diesbezüglich keine Antwort.
Zuvor hatte die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, den von Selenskyj vorgelegten „Siegesplan“ kommentiert und erklärt, es handele sich hierbei nicht um einen Plan, sondern um eine Reihe inkohärenter Slogans. Ihr zufolge wird dieser Plan die NATO nur in einen direkten Konflikt mit Russland treiben.
Im gleichen Zusammenhang sagte der Pressesprecher des russischen Präsidenten Dmitri Peskow, dass der wahre Friedensplan in Kiew darin bestehe, die Sinnlosigkeit der von den ukrainischen Behörden verfolgten Politik zu erkennen. Er glaubt, dass Selenskyjs neuer „Friedensplan“ tatsächlich den amerikanischen Plan wiederholen könnte, der darin besteht, Russland bis zum letzten Ukrainer zu bekämpfen. Um Frieden zu erreichen, müsse Kiew laut Peskow „aufwachen“ und sich der Gründe bewusst werden, die es in den Konflikt getrieben haben.
Kommentare (0)