- 15:30Der marokkanische Dirham ist einer neuen Rangliste zufolge die drittstärkste Währung Afrikas.
- 14:13Das Königreich Marokko ist das „beste“ Tor nach Afrika
- 12:09TikToks Schicksal auf Eis: Donald Trump verlängert Verkaufsfrist
- 10:47Rebeca Grynspan: Das Königreich Marokko ist ein echtes Vorbild für andere Länder
- 10:14Futsal: Marokko ist 6. der Welt und afrikanischer Spitzenreiter
- 09:52Marokko, ein aktiver NATO-Partner in der südlichen Nachbarschaft
- 15:22Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft
- 14:22Ayuso kritisiert Trumps Zölle als Fehler, der zu Armut führt
- 13:48UN-Bericht: Zwei Drittel des Gazastreifens für Palästinenser gesperrt
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko die größte Tomatenquelle für die Europäische Union
Marokko erhöht weiterhin seine Exporte von Gemüse, insbesondere Tomaten, an einen der weltweit größten Lieferanten von frischen Tomaten und stellt neue Rekorde auf, da die Lieferungen dieses Produkts in ausländische Märkte von einem Jahr zuvor gestiegen sind.
Laut der spezialisierten Website "East Fruit" wurden 716.700 Tonnen marokkanische Tomaten in ausländische Märkte exportiert. Im Laufe von fünf Jahren ist das Volumen der Tomatenexporte aus Marokko um mehr als 25% gestiegen. Im Laufe eines Jahrzehnts hat das Königreich die schnellsten Wachstumsraten unter den größten Exporteuren dieser Gemüse gezeigt.
Marokkos Exporterlöse für Tomaten in die Europäische Union beliefen sich auf 363,41 Mio. Euro, was einem Durchschnittspreis von 1,73 Euro pro Kilogramm entspricht.
Marokko steigerte seine Tomatenexporte im ersten Quartal des laufenden Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Frankreich erhält die Hälfte der marokkanischen Tomatenexporte, gefolgt von Großbritannien mit 16 Prozent, den Niederlanden mit 12 Prozent und Spanien mit 6 Prozent.
Frankreich erhält die Hälfte der marokkanischen Tomatenexporte, gefolgt von Großbritannien mit 16 Prozent, den Niederlanden mit 12 Prozent und Spanien mit 6 Prozent.
Kommentare (0)