- 15:22Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft
- 14:22Ayuso kritisiert Trumps Zölle als Fehler, der zu Armut führt
- 13:48UN-Bericht: Zwei Drittel des Gazastreifens für Palästinenser gesperrt
- 13:03Industrielle Souveränität: Marokko konzentriert sich auf die Halbleiterindustrie
- 12:33Marokko, ein wichtiger strategischer Partner der Vereinigten Staaten für Sicherheit und Stabilität in Afrika
- 12:02IWF warnt: US-Zölle bedrohen die Weltwirtschaft
- 11:13Stärkung der bilateralen Beziehungen: Chilenischer Senatspräsident besucht Marokko
- 10:18Europäische Union und Marokko knüpfen engere Beziehungen für eine stärkere strategische Partnerschaft
- 09:29Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
Um Täuschungen zu vermeiden... YouTube bekämpft irreführende Videotitel
YouTube hat die Einführung einer neuen Richtlinie angekündigt, die darauf abzielt, die Verbreitung von Videos mit irreführenden Titeln oder Miniaturansichten einzuschränken, ein Phänomen, das als „Egregious Clickbait“ bekannt ist.
Diese Richtlinie zielt darauf ab, das Benutzererlebnis zu verbessern, indem Inhalte entfernt werden, die etwas im Titel oder in der Miniaturansicht erwähnen, es aber nicht im Video selbst darstellen.
Die Plattform erklärte in einer offiziellen Veröffentlichung, dass diese Kampagne gezielt auf Videos abzielt, die sich mit aktuellen Themen oder aktuellen Ereignissen befassen.
Beispiel: Wenn der Titel des Videos „Der Rücktritt des Präsidenten“ lautet, das Video dieses Thema jedoch nicht anspricht, wird es entfernt.
Dies gilt auch für Videos mit Titeln wie „Top Political News“, ohne dass eine tatsächliche Berichterstattung erfolgt.
YouTube möchte den Erstellern von Inhalten Spielraum geben, sich an die neuen Regeln anzupassen, indem es damit beginnt, irreführende Videos zu entfernen, ohne den Kanälen zunächst Strafen aufzuerlegen.
Es ist erwähnenswert, dass die Umsetzung dieser neuen Richtlinien in den kommenden Monaten schrittweise in Indien beginnen wird, bevor die Plattform sie weltweit einführt.
Auf der YouTube-Plattform, die als wertvolles Hilfsmittel zum Lernen, Arbeiten und zur Unterhaltung dient, werden immer häufiger irreführende Titel verwendet, um Zuschauer anzulocken, was sich negativ auf die Glaubwürdigkeit der Inhalte auswirkt.
Die Plattform bestätigt, dass diese Richtlinie darauf abzielt, die Berufsethik der Inhaltsersteller zu stärken, insbesondere angesichts der zunehmenden Abhängigkeit von der Plattform als Einnahmequelle für viele.
Dieser Schritt ist eine Übergangsphase, um den Kanälen dabei zu helfen, ihre Praktiken anzupassen und sicherzustellen, dass sie Inhalte bereitstellen, die Schlagzeilen und Miniaturansichten genau widerspiegeln.
Kommentare (0)