- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Kryptowährungen fallen weiter inmitten globaler Wirtschaftsturbulenzen
Kryptowährungen erlitten im Handel am Dienstag eine weitere Runde schwerer Verluste, da die Sorgen über globale Handelsturbulenzen zunahmen und Anleger sich von risikoreichen Anlagen abwandten.
Bitcoin, die beliebteste Kryptowährung, fiel unter 89.000 $ und verlor 5,71 % auf 88.900 $. Ethereum fiel unterdessen um 10,73 % und erreichte 2.368,31 $. Auch andere Kryptowährungen blieben nicht verschont: Ripple verlor 9,66 Prozent auf 2,1395 Dollar, während Dogecoin um 8 Prozent auf 20,18 Cent fiel.
Den größten Verlust verzeichnete die Digitalwährung „Trump“, die innerhalb von 24 Stunden um 15,41 Prozent auf 12,83 Dollar nachgab. Die Verluste sind auf eine Verkaufswelle an den Märkten zurückzuführen, die zugleich mit der Verschärfung der protektionistischen Handelspolitik durch US-Präsident Donald Trump einhergeht und die Spannungen an den globalen Finanzmärkten verschärft.
Das Handelsvolumen stieg deutlich um 81,45 % und erreichte 149,67 Milliarden US-Dollar, während die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen um 8,12 % auf 2,89 Billionen US-Dollar sank. Diese Volatilität spiegelt sich auch im Angst- und Gierindex wider, der den Daten von „Coin Market Cap“ zufolge von 40 Punkten am Vortag auf 29 Punkte fiel und damit auf eine deutliche Verschlechterung der Anlegerstimmung schließen lässt.
Kommentare (0)