- 14:30UN: Marokko will sich zu einer führenden digitalen Nation entwickeln
- 14:05 Deutscher Verteidigungsminister will Verteidigungsausgaben auf über 60 Milliarden Euro jährlich erhöhen.
- 13:51Die neue deutsche Bundeskanzlerin fordert Israel auf, Hilfslieferungen nach Gaza zuzulassen.
- 13:19Spannungen zwischen Indien und Pakistan: Ein empfindliches Gleichgewicht zwischen Atomsprengköpfen und militärischer Macht
- 13:13UN-Beamter betont die entscheidende Bedeutung zuverlässiger Statistiken im internationalen Handel
- 12:23Marokko festigt seine Position als führendes Reiseziel in Afrika bis 2025
- 11:45Oberster Gerichtshof der USA genehmigt Verbot des Militärdienstes für Transgender
- 10:30Konflikte zwischen Indien und Pakistan beeinträchtigen den Flugverkehr zwischen Asien und Europa
- 10:10Gefährliche Eskalation zwischen Indien und Pakistan: gegenseitige Angriffe und zivile Opfer
Folgen Sie uns auf Facebook
Jeune Afrique: Marokko bestätigt seine Position unter den größten Wirtschaftsmächten des Kontinents
Marokko bestätigt seine Position unter den größten Wirtschaftsmächten des Kontinents, unterstreicht die Zeitschrift „Jeune Afrique“ in einer Pressemitteilung zur Ankündigung der 26. Ausgabe ihrer exklusiven Rangliste der 500 größten afrikanischen Unternehmen.
Der Gesamtumsatz der marokkanischen Unternehmen beträgt 55,9 Milliarden Dollar oder 7,6 % des Gesamtumsatzes der Rangliste, und ihre Branchenvielfalt stellt der gleichen Quelle zufolge „einen echten Vorteil“ dar.
Von der Automobilindustrie über die Telekommunikation bis hin zur Agrar- und Bergbauindustrie zeigen marokkanische Konzerne eine gewisse Widerstandsfähigkeit gegenüber wirtschaftlichen Turbulenzen, stellt „Jeune Afrique“ fest und präzisiert, dass „die OCP-Gruppe, Weltmarktführer im Phosphatbereich, einen prominenten Platz in den Top 10 behält“, während andere „große Akteure ihre Expansion fortsetzen, wie etwa Royal Air Maroc, die die Erholung des Luftverkehrs nutzt, um ihr Wachstum zu beschleunigen“.
Diese Dynamik spiegelt die Strategie des Königreichs wider, seine Integration in globale Wertschöpfungsketten zu stärken und mehr Investitionen, insbesondere in den Bereichen Industrie und Dienstleistungen, anzuziehen.
Das Jeune Afrique-Ranking, erklärt dieselbe Quelle, basiert auf einer detaillierten Analyse von fast 1.300 afrikanischen Unternehmen und untersucht deren finanzielle Leistungsfähigkeit anhand ihres Umsatzes für das Geschäftsjahr 2023. Die Daten werden aus offiziellen und verifizierten Quellen gesammelt und dann zum am Ende jedes Geschäftsjahres geltenden Wechselkurs in US-Dollar umgerechnet. Das Ziel bestehe darin, ein verlässliches und umfassendes Bild der afrikanischen Wirtschaft zu zeichnen, wobei der Finanz- und Versicherungssektor ausgeklammert werde, der Gegenstand einer gesonderten Analyse sei, fügt die gleiche Quelle hinzu.
Kommentare (0)