- 17:00IWF warnt vor besorgniserregendem Anstieg der globalen Staatsverschuldung
- 16:31Aufgrund des gestiegenen weltweiten Angebots erleiden die Ölpreise wöchentlich Verluste.
- 16:16Heftige deutsche und internationale Kritik nach Massenverurteilungen von Oppositionellen in Tunesien
- 16:02Präsident Emmanuel Macron: Es lebe die Freundschaft zwischen Marokko und Frankreich.
- 15:40Deutschland hofft auf Lösung im Zollstreit mit den USA
- 15:39Der Weltwasserrat plant die Gründung eines internationalen Zentrums in Marokko zur Förderung von Wasserinnovationen.
- 15:30Marokko erhält eine flexible Kreditlinie vom Internationalen Währungsfonds.
- 14:20Mastercard prognostiziert Wachstum des afrikanischen Marktes für digitale Zahlungen auf 1,5 Billionen US-Dollar bis 2030
- 13:39Welttag des geistigen Eigentums: KI: Herausforderungen und Chancen
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko entwickelt sich zu einem erstklassigen Ziel für Tourismusinvestoren
Ein aktueller Bericht der Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen hat Marokko als herausragendes Ziel für Investoren im Tourismussektor hervorgehoben. Die von der in Madrid ansässigen Agentur veröffentlichten Ergebnisse zeigen die einzigartigen touristischen Vorzüge des Landes, die nicht nur Besucher aus aller Welt, sondern auch potenzielle Investoren anziehen.
Laut dem Generalsekretär der Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen, Zurab Pololikashvili, bietet Marokko aufgrund seiner strategischen Lage, der günstigen wirtschaftlichen Bedingungen und der proaktiven Politik zur Förderung ausländischer Direktinvestitionen attraktive Möglichkeiten für Investoren. Die ausländischen Direktinvestitionsströme des Landes beliefen sich in den letzten fünf Jahren durchschnittlich auf etwa 3,5 Milliarden US-Dollar pro Jahr, was sein robustes wirtschaftliches Umfeld widerspiegelt.
Zwischen 2014 und 2023 erreichten die kumulierten Investitionen in die marokkanische Tourismusbranche 2,2 Milliarden.
Die Entwicklung der Hotelinfrastruktur zog weitere 2,2 Milliarden an, wobei von 2015 bis 2024 weitere Investitionen in Höhe von 2,6 Milliarden getätigt wurden.
Dieser erhebliche finanzielle Zufluss unterstreicht das wachsende Vertrauen in Marokko als Zentrum für Tourismusinvestitionen.
Im Jahr 2024 verzeichnete Marokko ein bemerkenswertes Wachstum im Tourismus und begrüßte 17,4 Millionen Besucher, eine bemerkenswerte Steigerung von 35 % im Vergleich zu 2019. Dieser Anstieg hat den Beitrag des Sektors zum nationalen BIP erheblich gesteigert und stieg von 3,7 % im Jahr 2020 auf 7,3 % im Jahr 2023.
Der UN-Bericht betont mehrere Faktoren, die zur Attraktivität Marokkos für Tourismusinvestoren beitragen, darunter seine geografische Nähe zu Europa, der Zugang zu einem riesigen Markt mit 2,5 Milliarden Verbrauchern und ein reiches kulturelles und natürliches Erbe. Das Land beherbergt neun UNESCO-Welterbestätten, 11 Nationalparks und verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur mit 19 Flughäfen, 27 Handelshäfen und 2.000 Kilometern Autobahnen.
Darüber hinaus hat sich Marokko als das afrikanische Reiseziel mit dem höchsten Wachstum bei den Tourismuseinnahmen herausgestellt und seit 2019 einen Anstieg von 43 % erzielt. Die Gesamteinnahmen aus dem Tourismus erreichten im Jahr 2023 10,5 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 28 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Die Exekutivdirektorin der Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen, Natalia Bayona, lobte die wirtschaftliche Stabilität Marokkos und stellte fest, dass es gemessen am BIP die fünftgrößte Volkswirtschaft Afrikas ist und im letzten Jahrzehnt eine konstante jährliche Wachstumsrate von 2,5 % verzeichnete. Prognosen gehen davon aus, dass das Wirtschaftswachstum im Jahr 2025 4 % und im Jahr 2026 3,6 % erreichen wird, gestützt durch eine kontrollierte Inflation, die die Investitionsattraktivität des Landes erhöht.
Der marokkanische Tourismussektor hat seit 2012 auch einen deutlichen Anstieg der Beherbergungskapazität um über 60 % verzeichnet. Die Moroccan Tourism Engineering Company bietet weiterhin spezialisierte Unterstützung für Investitionsprojektleiter und stärkt so die Position des Landes als attraktives Ziel für Tourismusinvestitionen.
Kommentare (0)