- 17:04Herr Abdellatif Hammouchi empfängt den Leiter des Geheimdienstes der spanischen Guardia Civil
- 16:31Akhannouch: Marokko hat unter der Führung Seiner Majestät des Königs eine tiefgreifende Energiewende eingeleitet.
- 16:03Beim arabischen Ministertreffen in Kairo werden regionale Themen erörtert.
- 15:20IWF-Chefin warnt: Handelskrieg könnte Weltwirtschaft in Rezession stürzen
- 14:37Elon Musk tritt nach dreimonatiger Reform aus dem Office of Government Efficiency zurück
- 14:00Marokko erschließt sich südostasiatischen Märkten über Singapur und Kuala Lumpur
- 13:33Deutschland vor historischer Dreifach-Rezession: Wirtschaftswachstum bleibt aus
- 13:15Marokko gerät für Wirtschaftsakteure und internationale Investoren zunehmend ins Interesse
- 12:30Sacharowa: Das deutsche Außenministerium hat seine Feindseligkeit gegenüber Russland offengelegt.
Folgen Sie uns auf Facebook
Donald Trump voraussichtlich vom 13. bis 16. Mai im Nahen Osten
US-Präsident Donald Trump wird vom 13. bis 16. Mai einen offiziellen Besuch im Nahen Osten abstatten, wie das Weiße Haus am Dienstag bekannt gab. Die diplomatische Reise umfasst Stationen in Saudi-Arabien, Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Wie die Pressesprecherin des Präsidenten, Caroline Leavitt, während einer Pressekonferenz mitteilte, ist dies Trumps erster Besuch in der Golfregion seit seiner Rückkehr ins Präsidentenamt im Januar letzten Jahres und sein zweiter im Nahen Osten nach seiner Reise im Mai 2017 während seiner ersten Amtszeit.
Dieser Besuch ist Teil der Bemühungen der neuen US-Regierung, ihre strategischen Allianzen in der Region, insbesondere mit ihren historischen Golfpartnern, zu bekräftigen. Im Mittelpunkt der Gespräche werden voraussichtlich regionale Sicherheit, Energiekooperation und wirtschaftliche Stabilität stehen.
Vor dieser Nahostreise wird Donald Trump nach Rom reisen, um an der Beerdigung des kürzlich verstorbenen Papstes Franziskus teilzunehmen. Es wird seine erste Auslandsreise seit seiner Wiederwahl sein.
Diese diplomatische Sequenz unterstreicht Präsident Trumps aktive Rückkehr auf die internationale Bühne mit der Bekräftigung seiner außenpolitischen Prioritäten, insbesondere im Nahen Osten.
Kommentare (0)