- 15:30Der marokkanische Dirham ist einer neuen Rangliste zufolge die drittstärkste Währung Afrikas.
- 14:13Das Königreich Marokko ist das „beste“ Tor nach Afrika
- 12:09TikToks Schicksal auf Eis: Donald Trump verlängert Verkaufsfrist
- 10:47Rebeca Grynspan: Das Königreich Marokko ist ein echtes Vorbild für andere Länder
- 10:14Futsal: Marokko ist 6. der Welt und afrikanischer Spitzenreiter
- 09:52Marokko, ein aktiver NATO-Partner in der südlichen Nachbarschaft
- 15:22Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft
- 14:22Ayuso kritisiert Trumps Zölle als Fehler, der zu Armut führt
- 13:48UN-Bericht: Zwei Drittel des Gazastreifens für Palästinenser gesperrt
Folgen Sie uns auf Facebook
Computerangriffe stehen 2025 an der Spitze der Sorgen marokkanischer Unternehmen
Laut dem Allianz Risk Metrics Report für das Jahr 2025, der die Bedrohungen für Unternehmen in mehr als 100 Ländern bewertet, gehören Cyberangriffe zu den Hauptrisiken, die Unternehmen in Marokko beunruhigen.
Dieser Studie zufolge sind 58 % der marokkanischen Unternehmen der Ansicht, dass Cyber-Bedrohungen die größte Gefahr darstellen, verglichen mit nur 29 % im letzten Jahr, was ein gestiegenes Bewusstsein für die mit der Cybersicherheit verbundenen Risiken in der Branche des Landes zeigt.
Naturkatastrophen stehen auf der Sorgenliste an zweiter Stelle: 46 % der Unternehmen äußern sich besorgt über die Auswirkungen dieser Ereignisse. Darüber hinaus gaben 17 % der Unternehmen an, dass auch der Klimawandel Anlass zur Sorge gebe.
Darüber hinaus sind 23 Prozent der marokkanischen Unternehmen besorgt über die möglichen Auswirkungen der jüngsten technologischen Entwicklungen, insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz, während 12 Prozent Bedenken hinsichtlich eines Reputations- oder Markenwertverlusts äußerten.
Dem Bericht zufolge zählen Cyberbedrohungen und Naturkatastrophen weltweit zu den größten Risiken für Unternehmen. Tatsächlich betrachten 38 % der Unternehmen weltweit Cyberangriffe als das größte Risiko, ein Anstieg um sieben Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr.
Der Bericht hob auch hervor, dass neue Technologien, einschließlich künstlicher Intelligenz, mittlerweile zu den zehn größten globalen Risiken für Unternehmen zählen.
In Bezug auf den Klimawandel stellte der Bericht fest, dass dieser im letzten Jahrzehnt zu einem der größten Risiken für Unternehmen geworden ist. Dies ist auf die finanziellen Auswirkungen der Klimarisiken zurückzuführen, insbesondere auf das Management von Übergangsrisiken, die Kosten für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Geschäftsunterbrechungen durch extreme Wetterereignisse.
Abschließend wird im Bericht hervorgehoben, dass das zunehmend vernetzte und volatile Risikoumfeld von den Unternehmen einen globalen Ansatz zum Risikomanagement erfordert. Unternehmen müssen in ihre Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit an veränderte Bedingungen investieren. Die Risiken bilden ein komplexes Netz aus Ursachen und Wirkungen, das eine flexible und robuste Strategie erfordert.
Michael Bruch, Global Head of Risk Advisory Services bei der Allianz, sagte, extreme Wetterereignisse wie die Überschwemmungen in Spanien, wachsende geopolitische Konflikte und Cyber-Vorfälle unterstreichen die Dringlichkeit, die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen zu stärken. Er fügte hinzu, dass trotz der Lehren aus der Pandemie aktuelle Krisen, wie etwa die steigenden Lebenshaltungskosten, dazu führen könnten, dass der Fokus auf die Verbesserung der Widerstandsfähigkeit abnimmt – und zwar zu einem Zeitpunkt, an dem es wichtiger denn je ist, die Widerstandsfähigkeit der Unternehmen zu verbessern.
Kommentare (0)