- 15:22Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft
- 14:22Ayuso kritisiert Trumps Zölle als Fehler, der zu Armut führt
- 13:48UN-Bericht: Zwei Drittel des Gazastreifens für Palästinenser gesperrt
- 13:03Industrielle Souveränität: Marokko konzentriert sich auf die Halbleiterindustrie
- 12:33Marokko, ein wichtiger strategischer Partner der Vereinigten Staaten für Sicherheit und Stabilität in Afrika
- 12:02IWF warnt: US-Zölle bedrohen die Weltwirtschaft
- 11:13Stärkung der bilateralen Beziehungen: Chilenischer Senatspräsident besucht Marokko
- 10:18Europäische Union und Marokko knüpfen engere Beziehungen für eine stärkere strategische Partnerschaft
- 09:29Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
Tanger und Jerusalem unterzeichnen Partnerschaftsabkommen zur Stärkung der Zusammenarbeit
Am vergangenen Samstag wurde in Tanger ein Partnerschaftsabkommen zwischen der Stadt Tanger und der Stadt Jerusalem unterzeichnet, mit dem Ziel, einen Rahmen für die Zusammenarbeit und Partnerschaft zwischen den beiden Städten zu schaffen. Dieses Abkommen wurde vom Präsidenten des Stadtrats von Tanger, Mounir Lamouri, und dem Gouverneur der Stadt Jerusalem, Adnan Ghaith, im Beisein des Generalsekretärs der Organisation Arabischer Städte und Mitgliedern ihres Exekutivrates unterzeichnet.
Das Hauptziel dieser Vereinbarung besteht darin, die Zusammenarbeit zwischen den beiden Städten durch die Entwicklung des Austauschs von Fachwissen, Erfahrungen und bewährten Verfahren in Bereichen von gemeinsamem Interesse zu fördern. Diese Initiative ist Teil der brüderlichen und solidarischen Beziehungen, die das Königreich Marokko und den Staat Palästina verbinden. Es zeigt den Wunsch beider Länder, ihre Beziehungen zu stärken und sich für die gemeinsamen Interessen ihrer jeweiligen Völker einzusetzen.
Auch diese Unterzeichnung erfolgte im Rahmen der 62. Sitzung des Exekutivrates der Organisation Arabischer Städte, bei der sich die beiden Parteien verpflichteten, die Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen, insbesondere im kulturellen Bereich, auszubauen. Sie einigten sich darauf, den kulturellen und künstlerischen Austausch durch die Organisation von Kulturtreffen und gemeinsamen Ausstellungen zu fördern, um das historische und kulturelle Erbe der beiden Städte aufzuwerten.
Ziel der Vereinbarung ist es außerdem, dass die beiden Städte von ihren jeweiligen Erfahrungen bei der Organisation kultureller und künstlerischer Veranstaltungen und der Förderung des materiellen und immateriellen Erbes profitieren können sowie die wissenschaftliche Forschung zwischen den akademischen Einrichtungen beider Städte gefördert wird.
Beide Seiten einigten sich darauf, in jedem Bereich ihrer Zusammenarbeit Aktionsprogramme sowie Mechanismen zur Erreichung der gesetzten Ziele festzulegen. Darüber hinaus werden Anstrengungen unternommen, um die öffentlichen Dienstleistungen zu verbessern und die Leistungsfähigkeit der kommunalen Dienste in beiden Städten zu stärken, um mit dem Fortschritt im städtischen Dienstleistungssektor Schritt zu halten.
Die Vereinbarung sieht außerdem einen regelmäßigen Austausch zwischen Beamten und Staatsbediensteten der beiden Städte vor, um von den Ausbildungs- und Entwicklungsystemen zu profitieren und gleichzeitig den Austausch von Informationen und Ausbildungsprogrammen zu erleichtern.
Im Rahmen dieses Treffens wurden auch zwei weitere Abkommen unterzeichnet: eines zwischen der marokkanischen Vereinigung der Präsidenten der Gemeinderäte und der Organisation Arabischer Städte und das andere mit dem Arabischen Institut für Städteentwicklung. Ziel ist die Stärkung der Zusammenarbeit in Bereichen von gemeinsamem Interesse, Koordinierung der Ausbildung und Unterstützung der Forschungskapazitäten in der Städtepolitik.
Kommentare (0)