- 16:16Weltweite Vorfreude auf den entscheidenden G7-Finanzgipfel in Alberta
- 15:30Ölpreise fallen angesichts globaler Sorgen über nachlassendes Wachstum
- 14:45Marokko weckt neue Hoffnung auf Frieden: Rabat führt die Aktionsdiplomatie für die Zweistaatenlösung an
- 14:34Stärkung der marokkanisch-ghanaischen Beziehungen: Nasser Bourita erhält den Präsidenten des Ausschussausschusses des ghanaischen Parlaments
- 14:15 Merz vermittelt zur Beilegung des diplomatischen Streits zwischen Italien und Frankreich
- 13:30Global Report: Marokko wird im Jahr 2025 nicht zu den am stärksten von Ernährungsunsicherheit betroffenen Ländern gehören.
- 12:55Merz: Europäische Staats- und Regierungschefs werden vor Putins Anruf mit Trump sprechen
- 12:12Nicușor Dan zum rumänischen Präsidenten gewählt – gegen den Nationalisten George Simion
- 11:30Trump drückt Biden nach seiner Prostatakrebsdiagnose sein Mitgefühl aus
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko stärkt seine wirtschaftliche Position in Afrika durch die Erlangung der besten Risikobewertung auf dem Kontinent
Marokko stärkt seine wirtschaftliche Position auf dem Kontinent, indem es gemäß der neuesten Klassifizierung von Allianz Trade das beste Risikorating in Afrika erhält.
Allianz Trade stützt seine Einschätzung auf eine eingehende Analyse zahlreicher Wirtschafts- und Finanzindikatoren und kann so das Zahlungsausfallrisiko von Unternehmen in 83 Volkswirtschaften prognostizieren.
Nach den Ergebnissen des Berichts „Country Risk Atlas 2025“ von Allianz Trade wurde das Rating Marokkos auf B1 angehoben.
Dies deutet auf ein geringes Risiko für im Land tätige Investoren und Unternehmen hin.
Dieses Ranking basiert auf mehreren Indikatoren, unter anderem auf der BIP-Dynamik, die im Jahr 2024 voraussichtlich um 3,1 % und im Jahr 2025 um 3,5 % wachsen wird.
Diese Expansion hängt von der Leistung mehrerer Schlüsselsektoren ab. Die Automobilindustrie spielt weiterhin eine zentrale Rolle: Im Jahr 2023 wurden mehr als 500.000 Fahrzeuge exportiert, eine Zahl, die mit den Exporten von Industrieländern wie China oder Südkorea auf dem europäischen Markt vergleichbar ist.
Parallel dazu profitieren Phosphate und andere natürliche Ressourcen von Investitionen zur Steigerung der Produktionskapazitäten.
Das günstige Geschäftsklima zieht auch einen zunehmenden Zustrom ausländischer Investitionen an.
Die kontrollierte Inflation, die im Jahr 2024 auf 1,7 Prozent und in den Jahren 2025 und 2026 auf rund zwei Prozent geschätzt wird, stützt den Binnenkonsum.
Der marokkanische Dirham gilt als eine der Währungen mit der besten Wertentwicklung in Afrika und dürfte im Jahr 2024 um mehr als 2 % steigen.
Kommentare (0)