X

Nachhaltige Mobilität: Marokko, ein engagierter und fortschrittlicher Akteur

Nachhaltige Mobilität: Marokko, ein engagierter und fortschrittlicher Akteur
15:10
Zoom

Marokko positioniere sich als engagierter und fortschrittlicher Akteur im Bereich nachhaltige Mobilität auf internationaler Ebene, betonten die Teilnehmer eines Treffens, das am Mittwoch im Rahmen der Green Impact Expo & Summit stattfand.

Bei einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „Marokko, industrielles Zentrum für nachhaltige Mobilität“ bekräftigte der Geschäftsführer von Volvo Marokko, Grande Travancic, dass das Königreich ein „äußerst engagierter Akteur im Hinblick auf grüne Mobilität im Besonderen und Nachhaltigkeit im Allgemeinen“ sei, und betonte, dass „die ehrgeizige marokkanische Vision es dem Land ermöglicht hat, sich in mehreren Segmenten dieses Marktes frühzeitig zu positionieren“.

„Als regionale Führungsmacht und darüber hinaus verfügt das Königreich über umfassende Kapazitäten, die es ihm ermöglichen, auf internationaler Ebene aktiv zur Dekarbonisierung des Planeten beizutragen“, bemerkte er.
Die Vertreterin des Ministeriums für Industrie und Handel und Direktorin des Automobilsektors, Aida Fathi, wies ihrerseits darauf hin, dass Marokko fest entschlossen sei, eine wichtige Rolle bei der nachhaltigen Mobilität zu spielen, und erinnerte an die proaktive Politik des Landes zugunsten erneuerbarer Energien.

Die Ziele seien ehrgeizig und stünden im Einklang mit der globalen Agenda, betonte sie und hob die Fähigkeit des Königreichs hervor, wettbewerbsfähige Hybrid-Elektrofahrzeuge zu produzieren, die den Preisanforderungen entsprächen.

„Nachhaltige Mobilität stellt für uns keine Einschränkungen dar. „Es schafft Chancen“, sagte sie und kam noch einmal auf die Vorteile dieses Ökosystems zurück, nämlich die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Steigerung der Exporterlöse.

Der Generaldirektor der Renault Group Morocco, Mohamed Bachiri, sagte seinerseits, dass die marokkanische Automobilindustrie auf den Export in 70 Länder ausgerichtet sei, hauptsächlich auf den europäischen Markt, und betonte, dass man den Herausforderungen einer kohlenstoffarmen Industrie Rechnung tragen müsse.

In diesem Sinne erklärte er, dass der Betrieb jedes einzelnen Geräts im Prozess dank neuer Technologien, einschließlich künstlicher Intelligenz, optimiert werde, und merkte an, dass dieser Ansatz eine effiziente Nutzung sauberer Energie ermögliche.
Der CEO von Renault Marokko konzentrierte sich daher auf die Herausforderung der Energieeffizienz und betonte darüber hinaus die Entwicklung der erforderlichen Fähigkeiten zur Unterstützung des nachhaltigen Übergangs.
Der Generaldirektor von Néo Motors, Nassim Belkhayat, betonte, dass Marokko das Potenzial habe, den Horizont nachhaltiger Mobilität zu erweitern.

„Wenn wir es heute wagen, in diesem Bereich voller Zuversicht Innovationen zu entwickeln, dann deshalb, weil Marokko den Boden dafür bereitet hat“, versicherte er und erwähnte insbesondere die nächste Gigafactory für Elektrobatterien, die auf lokaler Integration basiert.

„Wir unterstützen die visionäre Strategie des Königreichs für nachhaltige Mobilität, die den Grundstein legt und zunehmend vielversprechende Perspektiven eröffnet“, schloss er.
Das Treffen bot zudem die Gelegenheit, bestehende und potenzielle Synergien zwischen den mit Mobilität sowie der Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur und erneuerbarer Energien verbundenen Branchen zu untersuchen, um Innovationsmöglichkeiten zu identifizieren.

Die 1. Ausgabe der Green Impact Expo & Summit 2025 wurde am Dienstag in Casablanca eröffnet und brachte öffentliche und private Interessenvertreter in einem Diskussionsraum zusammen, in dem Fachwissen sowie innovative und wettbewerbsfähige Lösungen für nachhaltige Mobilität im Mittelpunkt standen.

Diese Veranstaltung mit Frankreich als Ehrengast wird vom Verband für Transport und Logistik des Allgemeinen Verbands der marokkanischen Unternehmen (FTL-CGEM) organisiert und dauert bis zum 13. dieses Monats. Sie steht unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Industrie und Handel, des Ministeriums für Energiewende und nachhaltige Entwicklung, des Ministeriums für Transport und Logistik und des Ministeriums für digitalen Wandel und Verwaltungsreform.

Fügen Sie Ihren Kommentar hinzu

300 / Verbleibende Zeichen 300
Veröffentlichungsbedingungen : Beleidigen Sie nicht den Autor, Personen, Heiligtümer, greifen Sie keine Religionen oder die Gottheit an, vermeiden Sie rassistische Anstiftung und Beleidigungen

Kommentare (0)

Die in den Kommentaren geäußerten Meinungen spiegeln nur die Meinungen ihrer Autoren wider und nicht die von Lou.Press

Mehr lesen