- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Birbock ist zu einem unangekündigten Besuch zurück in Kiew
Das deutsche Außenministerium berichtete, dass Außenministerin Annalena Baerbock zu einem unangekündigten Besuch in Kiew eingetroffen sei, um der ukrainischen Seite die Unterstützung ihres Landes im bevorstehenden Winter zuzusichern.
Wie in solchen Fällen üblich, wurde der Besuch des Ministers aus Sicherheitsgründen nicht im Voraus angekündigt.
„Deutschland steht zusammen mit vielen Partnern auf der ganzen Welt fest an der Seite der Ukraine“, sagte Baerbock bei ihrer Ankunft in Kiew.
Der Minister wies darauf hin, dass Deutschland den sogenannten Winterschutzschirm kürzlich durch die Bereitstellung zusätzlicher 170 Millionen Euro für Energiehilfen für die Ukraine erweitert habe.
Die deutsche Ministerin ging auch auf die Initiative ihres Landes im Bereich der Luftverteidigung ein und sagte: „ Jedes zusätzliche Luftverteidigungssystem, das die Ukraine erhält, ist von besonderer Bedeutung .“
Birbok behauptete, die Ukraine sei „näher an die Europäische Union herangekommen als je zuvor“. Die deutsche Außenministerin schloss ihre Rede mit den Worten: „Wir unterstützen die mutigen Schritte des Reformkurses und fördern sie weiterhin, insbesondere im Bereich der Medienfreiheit und der Korruptionsbekämpfung.“
Dies ist Birbuks achter Besuch in der Ukraine seit Beginn der russischen Sonderoperation am 24. Februar 2022. Das letzte Mal, dass sie Kiew besuchte, war im Mai 2024.
Deutschland ist nach den USA der zweitgrößte Waffenlieferant der Ukraine. Bisher hat Berlin viel Geld für die militärische Unterstützung Kiews bereitgestellt und zugesagt, künftig rund 28 Milliarden Euro auszugeben.
Im Rahmen der Haushaltsvereinbarung 2025 wird Deutschland 4 Milliarden Euro für militärische Unterstützung für die Ukraine bereitstellen, was der Hälfte des für dieses Jahr vorgesehenen Betrags entspricht.
Kommentare (0)