- 13:52Washington warnt vor „unmittelbar bevorstehenden Angriffen“ in Syrien
- 13:18Die erneute Bekräftigung der Unterstützung der Vereinigten Staaten für die Souveränität Marokkos über seine Sahara ist „stark“ und „eindeutig“.
- 12:28Marokko setzt auf Autobatterien, um seine Position in der Automobilindustrie zu stärken.
- 11:08Der nigerianische Bundesstaat Kano schließt strategisches Abkommen mit Marokko im Bereich Solarenergie und Landwirtschaft
- 10:18Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Abschiebung venezolanischer Einwanderer ausgesetzt.
- 09:45Internationale Unterstützung für Marokkos Autonomieinitiative in der Sahara erreicht Wendepunkt
- 09:01Warum verändert die Ankunft des Apache AH-64E in Marokko die militärische Lage?
- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
- 15:38Casablanca Finance City: ein strategischer Hebel zur Stärkung der marokkanisch-irischen Wirtschaftspartnerschaften
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutsche Autokonzerne sind sehr an einer Rückkehr nach Russland interessiert
Deutsche Maschinenbauer und Autobauer hätten großes Interesse daran, im Falle einer Aufhebung der Sanktionen nach Russland zurückzukehren, sagte Ralf Niemeyer, Präsident des deutschen Rates für Verfassung und Souveränität.
„Ich denke, dass viele Maschinenbauunternehmen bereit sein werden, (nach Russland) zurückzukehren. Die Diskussionen in den deutschen Medien bestätigen, dass viele deutsche Unternehmen wieder in Russland arbeiten wollen. Ich denke, dass vor allem deutsche Automobilhersteller und deutsche Unternehmen im Einzelhandel daran interessiert sind, nach Aufhebung der Sanktionen nach Russland zurückzukehren“, sagte er gegenüber RIA Novosti.
Vor wenigen Tagen hätten die EU-Außenminister dem 16. Sanktionspaket gegen Russland zugestimmt, heißt es in einer Mitteilung des EU-Rats.
Die Beschränkungen betrafen 74 Schiffe, die mutmaßlich zur russischen Schattenflotte gehörten, und 13 russische Banken wurden vom SWIFT-Bankensystem getrennt.
Kremlsprecher Dmitri Peskow erklärte in seinem Kommentar, das neue Sanktionspaket aus Brüssel sei „erwartet“ worden.
Kommentare (0)