- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:38Marokko kehrt auf Platz 12 der FIFA-Rangliste zurück
- 11:17Drei marokkanische Milliardäre im Forbes-Ranking 2025
- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 09:55Süd-Süd-Parlamentarische Zusammenarbeit: Marokko, ein wichtiger Partner für das Andenparlament
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland will Kooperation mit UNRWA in Gaza wieder aufnehmen
In einer gemeinsamen Erklärung erklärten die deutschen Ministerien für auswärtige Angelegenheiten und Entwicklung, dass die Regierung beabsichtige, die Zusammenarbeit mit dem UNRWA in Gaza wieder aufzunehmen.
Die Bundesregierung will ihre Zusammenarbeit mit dem Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge (UNRWA) im Gazastreifen in Kürze wieder aufnehmen, wie das Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten und wirtschaftliche Zusammenarbeit und das Entwicklungsministerium am Mittwoch angekündigt haben (24. April 2024).
Laut der Erklärung der Ministerien steht die Entscheidung vor dem Hintergrund der jüngsten Empfehlungen, die in einem Bericht der von den Vereinten Nationen gebildeten Gruppe unter der Leitung der ehemaligen französischen Außenministerin Catherine Colona abgegeben wurden. In der Erklärung wurde darauf hingewiesen, dass der kurzfristige Finanzbedarf des UNRWA in Gaza derzeit aus bestehenden Mitteln gedeckt wird.
Das UNRWA machte im vergangenen Januar Schlagzeilen, nachdem Israel behauptete, 12 seiner Mitarbeiter hätten am Hamas-Angriff vom vergangenen 7. Oktober teilgenommen und die gesamte Organisation sei ein Hamas-Hack gewesen.
Die Hamas, die am 7. Oktober 2023 einen Überraschungsangriff auf Israel startete, ist eine islamistische palästinensische bewaffnete Gruppe, die von Deutschland, der Europäischen Union, den Vereinigten Staaten und anderen Ländern als terroristische Organisation eingestuft wurde.
Einige der wichtigsten Geber, darunter die Vereinigten Staaten von Amerika und Deutschland, haben ihre Zahlungen an die Organisation vorübergehend ausgesetzt. In Colonas Bericht, der diese Woche in New York vorgelegt wurde, kamen unabhängige Experten zu dem Schluss, dass das UNRWA eine Reihe von "robusten" Mechanismen eingerichtet hatte, um die Einhaltung des Neutralitätsprinzips zu gewährleisten, und stellten gleichzeitig fest, dass diese Mechanismen verbessert werden mussten.
In der Ministererklärung heißt es: "Durch die Wiederaufnahme der dringenden Zusammenarbeit unterstützen wir die lebenswichtige und derzeit unersetzliche Rolle des UNRWA beim Lebensunterhalt der Bürger in Gaza, da auch andere internationale Hilfsorganisationen auf die operativen Strukturen des UNRWA in Gaza angewiesen sind." Nach Angaben aus Berlin, Australien, Kanada, Japan und Schweden wurde die Zusammenarbeit mit dem UNRWA vor kurzem wieder aufgenommen.
Kommentare (0)