- 17:07Unter der Führung Seiner Majestät des Königs ist Marokko die treibende Kraft hinter dem gemeinsamen Fortschritt zwischen Europa, dem Golf und Afrika.
- 16:39Harvard verklagt Trump-Administration, nachdem es der Universität die Aufnahme ausländischer Studenten untersagt hat
- 16:15Parlamentarier weltweit fordern Aufhebung der Gaza-Blockade, um Hungersnot zu verhindern
- 16:00Trump warnt Apple vor Zöllen von 25 Prozent, falls das Unternehmen seine Telefone nicht in den USA produziert.
- 15:32Google Chrome führt automatische Passwortänderung im Falle einer Kompromittierung ein
- 15:24Start eines Partnerschaftsprojekts zwischen Marokko und der Europäischen Union in Rabat zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung.
- 15:24Südafrika: 300 Bergleute in Goldmine nahe Johannesburg eingeschlossen
- 14:54Der Goldpreis steigt diese Woche stark an, da die Finanzmärkte in den USA unsicher sind und der Dollar fällt.
- 14:26Marokko ist eine tragende Säule der Mittelmeerstrategie der Europäischen Investitionsbank.
Folgen Sie uns auf Facebook
Donald Trump bekräftigt die Flucht von Bashar Al-Assad
Auf seiner Plattform Truth Social sorgte der ehemalige US-Präsident Donald Trump für eine Überraschung, indem er behauptete, Bashar al-Assad, der umstrittene syrische Präsident, hätte Syrien verlassen. Seinen Angaben zufolge floh Assad aus seinem Land, nachdem er die Unterstützung seines wichtigsten Verbündeten Russland verloren hatte.
„Assad ist nicht mehr hier. Er floh aus seinem Land. Sein Beschützer Russland unter der Führung von Wladimir Putin wollte ihn nicht länger beschützen“, schrieb Trump. Eine Ankündigung, die zwar nicht von offiziellen Quellen bestätigt wurde, aber viele Fragen zur aktuellen Lage in Syrien und zum Stand der geopolitischen Allianzen in der Region aufwirft.
Trump bringt dieses angebliche Leck mit dem komplexen Kontext des Krieges in der Ukraine in Zusammenhang. Ihm zufolge hat Russland aufgrund der schweren Verluste in diesem Konflikt „jegliches Interesse an Syrien verloren“. Er behauptet, dass fast 600.000 russische Soldaten verwundet oder tot seien, eine alarmierende Statistik, mit der er die Kriegsführung des Kremls kritisiert.
Diese Aussagen erfolgen in einem Kontext, in dem Syrien nach wie vor ein Brennpunkt internationaler Spannungen ist. Russland spielt seit Jahren eine Schlüsselrolle dabei, Baschar al-Assad an der Macht zu halten, indem es entscheidende militärische Unterstützung zur Bekämpfung interner Aufstände und bewaffneter Gruppen im Land leistet.
Kommentare (0)