- 11:30Massenproteste in Marokko gegen Gaza-Krieg und US-Unterstützung für Israel
- 10:55Die Vereinten Nationen, der einzige legitime Rahmen zur Lösung des Konflikts um die marokkanische Sahara
- 10:34OpenAI sammelt 40 Milliarden US-Dollar ein und beginnt eine strategische Ausrichtung auf Gewinn
- 09:59Globale Märkte nach Trumps neuen Zöllen unter Druck
- 09:40Weltweite Unterstützung für marokkanische Ingenieurin im Protest gegen den Völkermord in Gaza
- 09:12Trump hält trotz Marktpanik und globaler Reaktion an Zöllen fest
- 08:29IKEA eröffnet sein erstes Einrichtungshaus in Marokko und Afrika
- 07:49Ein historisches Abkommen zwischen Marokko und Ghana zur Abschaffung der Visapflicht und zur Stärkung der Partnerschaft in strategischen Bereichen.
- 22:39Das Handelsvolumen zwischen Marokko und Russland dürfte sich bis 2024 verdoppeln.
Folgen Sie uns auf Facebook
Donald Trump bekräftigt die Flucht von Bashar Al-Assad
Auf seiner Plattform Truth Social sorgte der ehemalige US-Präsident Donald Trump für eine Überraschung, indem er behauptete, Bashar al-Assad, der umstrittene syrische Präsident, hätte Syrien verlassen. Seinen Angaben zufolge floh Assad aus seinem Land, nachdem er die Unterstützung seines wichtigsten Verbündeten Russland verloren hatte.
„Assad ist nicht mehr hier. Er floh aus seinem Land. Sein Beschützer Russland unter der Führung von Wladimir Putin wollte ihn nicht länger beschützen“, schrieb Trump. Eine Ankündigung, die zwar nicht von offiziellen Quellen bestätigt wurde, aber viele Fragen zur aktuellen Lage in Syrien und zum Stand der geopolitischen Allianzen in der Region aufwirft.
Trump bringt dieses angebliche Leck mit dem komplexen Kontext des Krieges in der Ukraine in Zusammenhang. Ihm zufolge hat Russland aufgrund der schweren Verluste in diesem Konflikt „jegliches Interesse an Syrien verloren“. Er behauptet, dass fast 600.000 russische Soldaten verwundet oder tot seien, eine alarmierende Statistik, mit der er die Kriegsführung des Kremls kritisiert.
Diese Aussagen erfolgen in einem Kontext, in dem Syrien nach wie vor ein Brennpunkt internationaler Spannungen ist. Russland spielt seit Jahren eine Schlüsselrolle dabei, Baschar al-Assad an der Macht zu halten, indem es entscheidende militärische Unterstützung zur Bekämpfung interner Aufstände und bewaffneter Gruppen im Land leistet.
Kommentare (0)