- 13:45UNDP fördert das Wachstum grünen und inklusiven Unternehmertums in Marokko
- 13:25IAEA: Deutschland kann innerhalb weniger Monate Atomwaffen produzieren
- 13:00Sacharowa fordert von der deutschen Botschaft eine Entschuldigung für die Veröffentlichung einer Karte mit einer verzerrten sowjetischen Flagge.
- 12:15Die USA entwickeln sich zu einem globalen Energieakteur: vom Großimporteur zum Nettoexporteur
- 12:03Marokko schaltet um: Automobilproduktion steigt um 36 % und strebt afrikanische Führungsrolle an
- 11:30Donald Trump empfängt fünf afrikanische Präsidenten
- 10:57Neue Impulse für den bilateralen parlamentarischen Dialog zwischen Frankreich und Marokko
- 10:45Rabat ist Gastgeber einer NATO-Übung zur zivil-militärischen Zusammenarbeit
- 10:00UN: Microsoft wird vorgeworfen, vom israelischen Gaza-Krieg zu profitieren
Folgen Sie uns auf Facebook
Donald Trump empfängt fünf afrikanische Präsidenten
Das Weiße Haus veranstaltet diesen Mittwoch ein hochrangiges diplomatisches Mittagessen. US-Präsident Donald Trump empfängt die Staatsoberhäupter Liberias, Senegals, Mauretaniens, Guinea-Bissaus und Gabuns zu einem Treffen, das sich auf Handels-, Investitions- und Sicherheitsfragen konzentriert.
Laut Sprecherin Karoline Leavitt zielt das Mittagessen darauf ab, die Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und den fünf eingeladenen afrikanischen Ländern zu stärken. Obwohl offizielle Details noch spärlich sind, bestätigen mehrere diplomatische Quellen, dass der Schwerpunkt auf Wirtschaftspartnerschaften liegen wird, da Washington privaten Investitionen zunehmend Vorrang vor öffentlichen Hilfsgeldern einräumt.
Für Liberia beabsichtigt Präsident Joseph Boakai, das Treffen zu nutzen, um über wirtschaftliche Entwicklung, Regierungsführung und demokratische Konsolidierung zu diskutieren. Sein Sprecher Kula Fofana erklärte, sein Land wolle „nicht länger nur Hilfsempfänger sein“, sondern aktiv Handelspartnerschaften und Investoren suchen.
Auch in Guinea-Bissau setzt die Präsidentschaft auf das Treffen, um die Handelsdiplomatie zu fördern. Präsident Umaro Sissoco Embalo bezeichnete seinen Besuch in Washington als „sehr wichtig“ und betonte, dass sich für sein Land „eine große wirtschaftliche Tür“ öffne. Auch Sicherheitsfragen, insbesondere der Drogenhandel, werden voraussichtlich zur Sprache kommen, da Guinea-Bissau eine strategische Transitzone für Drogenhändler zwischen Lateinamerika und Europa darstellt.
Gabun, vertreten durch Brice Oligui Nguema, möchte seine geostrategischen Vorteile hervorheben. Auf einer kürzlich abgehaltenen Pressekonferenz betonte der Präsident den „außergewöhnlichen“ Charakter dieses Besuchs und wies darauf hin, dass Gabun das einzige zentralafrikanische Land ist, das zu diesem Mittagessen eingeladen ist. Das Land strebt Synergien rund um die Industrialisierung seiner Wirtschaft an.
Im vergangenen Mai hoben die Vereinigten Staaten die gegen Gabun verhängten Sanktionen für 2023 auf, nachdem bei den Wahlen im April Brice Clotaire Oligui Nguema mit 94,85 % der Stimmen zum Präsidenten gewählt worden war.
Auch die Präsidenten Senegals, Bassirou Diomaye Faye, und Mauretaniens, Mohamed Ould Cheikh El Ghazouani, werden erwartet, obwohl ihre Entourage über den Inhalt ihrer Teilnahme Stillschweigen bewahrt hat. Ihre Anwesenheit erfolgt, während Washington erwägt, die Visabeschränkungen auf rund dreißig Länder auszuweiten, darunter Senegal, Mauretanien, Gabun und Liberia.
Dieses Präsidentenessen ist Teil einer umfassenderen wirtschaftlichen Annäherung. Ende Juni verpflichteten sich amerikanische Unternehmen auf einem Gipfel in Luanda, in mehrere Infrastrukturprojekte in Afrika zu investieren und demonstrierten damit den Wunsch, dauerhafte Beziehungen aufzubauen, die auf kommerzieller Zusammenarbeit statt auf traditioneller Entwicklungshilfe basieren. Diese neue Ausrichtung markiert einen Wandel in der US-Afrikapolitik, in der nun die Logik einer für beide Seiten vorteilhaften Partnerschaft vorherrschend zu sein scheint.