- 18:39Nasser Bourita bespricht mit Kongressabgeordneten die Rolle Marokkos in den Abraham-Abkommen
- 17:23Santo Domingo: 218 Tote bei Einsturz eines Nachtclubs während eines Konzerts
- 16:41Marokko und Frankreich bekräftigen in Paris ihren Wunsch, die bilateralen kulturellen Beziehungen zu vertiefen
- 16:06Marokko und Frankreich verstärken ihre Zusammenarbeit in der Meereskartografie
- 14:27Die Beziehungen zwischen Marokko und den Philippinen versprachen eine „glänzende Zukunft“
- 14:02Trump verschiebt Zollerhöhungen für die meisten Länder, erhöht aber den Druck auf China
- 13:13Marokko ist laut Afrobarometer Afrikas Spitzenreiter bei der Krankenversicherung
- 11:28Deutscher Geheimdienst: Russland könnte die Bereitschaft der NATO testen, Artikel 5 ihrer Charta umzusetzen.
- 10:45Ein Student wie kein anderer: Eine österreichische Universität lässt künstliche Intelligenz zu
Folgen Sie uns auf Facebook
Elon Musk spendet 268.000 Tesla-Aktien an nicht genannte Wohltätigkeitsorganisationen
Eine kürzlich eingereichte behördliche Einreichung ergab, dass Elon Musk, CEO von Tesla (NASDAQ: TSLA), 268.000 Aktien seines Unternehmens an nicht genannte Wohltätigkeitsorganisationen gespendet hat.
Die Spende ist Teil von Musks Steuerplan für das Jahresende, da die Wohltätigkeitsorganisationen, die die Spenden erhalten haben, offenbar zum jetzigen Zeitpunkt nicht planen, Aktien zu verkaufen.
Diese wohltätige Spende spiegelt den Ansatz wider, den Musk in den vergangenen zwei Jahren verfolgte, denn im Jahr 2022 spendete er Tesla-Aktien im Wert von rund 1,95 Milliarden US-Dollar, während sich seine Spenden im Jahr 2021 auf rund 5,74 Milliarden US-Dollar an seine gemeinnützige Organisation, die Musk Foundation, beliefen.
Basierend auf dem Schlusskurs von Tesla beläuft sich die jüngste Spende auf etwa 108,2 Millionen US-Dollar. Musk, der schätzungsweise 12,8 % der Anteile an Tesla besitzt, hat im Rahmen seiner Jahresendstrategien regelmäßig wohltätige Spenden geleistet.
Die von Musk geleitete Musk Foundation vergibt Zuschüsse für verschiedene humanitäre und technologische Zwecke, mit besonderem Schwerpunkt auf der „Entwicklung sicherer künstlicher Intelligenz zum Wohle der Menschheit“, was auf der offiziellen Website der Stiftung besprochen wird.
Kommentare (0)