- 12:45Deutschland stellt neues Waffen- und Militärhilfepaket für Kiew vor
- 11:57Ein junger Mann greift eine Frau vor einem Geschäft in Deutschland mit einem Messer an und verletzt dabei einen jungen Mann, der eingreifen wollte.
- 10:34Hamas strebt umfassendes Abkommen zur Lösung des Gaza-Krieges an
- 09:38Marokkos Autonomieplan verändert die Dynamik in der Sahara
- 09:13Die dritte Ausgabe der GITEX Africa Morocco 2025 in Marrakesch war ein voller Erfolg.
- 08:33Online-Werbung: US-Bundesrichter verurteilt Google wegen Monopolstellung
- 07:44Ismahane Elouafi in der TIME-Liste der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten 2025 aufgeführt
- 16:35Madrid fordert die schnellstmögliche Einberufung eines Rates zwischen Marokko und der Europäischen Union
- 15:28Automobilindustrie: Chinesischer Riese wählt Marokko als Teil seiner globalen Strategie
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko-Argentinien: Austausch von Fachwissen im Bereich Entsalzung
Der Präsident der Argentinischen Wasserkammer (CAA), Gonzalo Meschengieser, drückte seine Bewunderung für die marokkanische Expertise in der Meerwasserentsalzung aus und betonte die Bedeutung dieser Technologie im Umgang mit Wasserstress . Er forderte eine Zusammenarbeit zwischen Argentinien und Marokko in diesem Bereich.
Herr Meschengieser betonte, dass Marokko über wertvolle Erfahrungen in der Entsalzung verfügt, die in Argentinien fehlen. Er hob das marokkanische Projekt hervor, das auf den Bau von 20 Entsalzungsstationen bis 2030 abzielt, insbesondere das von Casablanca, das sich durch seine Größe und die verwendeten fortschrittlichen Technologien auszeichnet.
Er erwähnte auch das Ziel Marokkos, durch diese Anlagen jährlich rund 1,7 Milliarden Kubikmeter Wasser zu produzieren, und lobte das Nationale Trinkwasserversorgungs- und Bewässerungsprogramm 2020–2027. Seiner Meinung nach haben Argentinien und Marokko großes Potenzial für eine Zusammenarbeit in diesem Bereich.
Herr Meschengieser hob auch die Rolle Marokkos in der Wasserdiplomatie hervor und hob die Expertise des Königreichs in der Entsalzung durch Umkehrosmose und der Nutzung erneuerbarer Energien hervor . In Argentinien stellen die hohen Energiekosten eine große Herausforderung für die Entsalzung dar.
Er sprach über die Erfahrungen Argentiniens bei der Bewirtschaftung von Wassereinzugsgebieten und der Entwicklung von Wasser-Masterplänen und sagte, dass die beiden Länder einander in Bezug auf die Wasserbewirtschaftung viel zu bieten hätten.
Kommentare (0)