- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko und Frankreich verstärken ihre filmische Zusammenarbeit
Am vergangenen Samstag unterzeichneten Frankreich und Marokko in Cannes eine Vereinbarung, um ihrer Zusammenarbeit im Kinobereich neues Leben einzuhauchen. Und ja, die beiden Länder sind fest entschlossen, auf der großen Leinwand für Furore zu sorgen!
Diese Vereinbarung wurde nach einem bilateralen Treffen vom marokkanischen Minister für Kultur, Jugend und Kommunikation, Mohamed Mehdi Bensaid, und der französischen Kulturministerin Rachida Dati unterzeichnet. Das Ziel ? Koproduktionsverfahren zwischen Filmemachern beider Länder klären und vereinfachen und eine gemeinsame Kommission einsetzen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft.
Und das ist nicht alles ! Das Abkommen hebt auch den alten Filmkoproduktions- und Austauschvertrag auf, der 1977 in Rabat unterzeichnet wurde, und legt neue Bedingungen für die Zusammenarbeit fest. Ziel ist es außerdem, die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Filmkooperation unter Berücksichtigung der in beiden Ländern geltenden Regeln der Filmindustrie zu verbessern.
Sind Sie also bereit, neue Talente zu entdecken und sich für hochwertige französisch-marokkanische Filme zu begeistern? Wir können es jedenfalls kaum erwarten! Es lebe das Kino und es lebe die internationale Zusammenarbeit!
Kommentare (0)