- 13:18Die erneute Bekräftigung der Unterstützung der Vereinigten Staaten für die Souveränität Marokkos über seine Sahara ist „stark“ und „eindeutig“.
- 12:28Marokko setzt auf Autobatterien, um seine Position in der Automobilindustrie zu stärken.
- 11:08Der nigerianische Bundesstaat Kano schließt strategisches Abkommen mit Marokko im Bereich Solarenergie und Landwirtschaft
- 10:18Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Abschiebung venezolanischer Einwanderer ausgesetzt.
- 09:45Internationale Unterstützung für Marokkos Autonomieinitiative in der Sahara erreicht Wendepunkt
- 09:01Warum verändert die Ankunft des Apache AH-64E in Marokko die militärische Lage?
- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
- 15:38Casablanca Finance City: ein strategischer Hebel zur Stärkung der marokkanisch-irischen Wirtschaftspartnerschaften
- 14:50Internationaler Bericht: Marokko ist trotz klimatischer Herausforderungen eine aufstrebende Macht im Obst- und Gemüseexport.
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko und Vietnam: Strategische Partnerschaft zur Stärkung der wirtschaftlichen und kulturellen Zusammenarbeit
Anlässlich des neuen Jahres schlug der marokkanische Botschafter in Vietnam, Jamal Chaibi, Initiativen vor, die darauf abzielen, die Bereiche der Zusammenarbeit zu diversifizieren und die langfristige Partnerschaft auf nachhaltige und für beide Seiten vorteilhafte Weise zu stärken.
In einem Interview mit der vietnamesischen Nachrichtenagentur bestätigte der Botschafter, dass er im vergangenen Jahr hochrangige Besuche von Beamten aus beiden Ländern miterlebt habe, insbesondere den Besuch des Mitglieds des Politbüros der vietnamesischen kommunistischen Partei und des Vorsitzenden des des Propaganda- und Bildungsausschusses, Nguyen Trong Nghia, in Rabat und der Besuch von Ta Ngoc Tan, stellvertretender Vorsitzender des Zentralen Theoretischen Rates Vietnams, im Oktober. Er wies darauf hin, dass diese Besuche nicht nur die bilateralen Beziehungen gestärkt, sondern auch die gemeinsamen Interessen beider Länder hervorgehoben hätten.
Der Sprecher erklärte, dass das Jahr 2024 im Hinblick auf die parlamentarische Zusammenarbeit eine bemerkenswerte Entwicklung erlebte, da Najib Al-Khadi, Generalsekretär des marokkanischen Repräsentantenhauses, die Hauptstadt Hanoi besuchte, während eine Delegation des Ausschusses für parlamentarische Angelegenheiten in die vietnamesische Nationalversammlung unter Vorsitz ihres Ständigen Vertreters Nguyen Tuan Anh auf Geschäftsbesuch in Marokko.
Auf wirtschaftlicher Ebene, fügte der diplomatische Beamte hinzu, habe die zweite Sitzung des marokkanisch-vietnamesischen Ausschusses für Handel und industrielle Zusammenarbeit, die im November in Rabat stattfand, großes Potenzial in Bereichen wie der Halal-Industrie, Metallen, Luftfahrt und Textilien gezeigt. Marokko hat außerdem seine Bereitschaft bekundet, Vietnam dabei zu unterstützen, ein wichtiger Akteur in der Halal-Industrie in Südostasien zu werden. Das marokkanische Normungsinstitut (IMANOR) nimmt an der ersten internationalen Konferenz zur Halal-Industrie teil, die im Oktober 2024 in Hanoi stattfindet.
Darüber hinaus trugen der Besuch des Hochkommissars für Veteranen und Mitglieder der marokkanischen Befreiungsarmee in Hanoi sowie die Teilnahme der marokkanischen Botschaft in Hanoi an kulturellen Veranstaltungen wie dem Internationalen Kulinarischen Festival 2024 und dem Wettbewerb für junge frankophone Journalisten dazu bei, Stärkung der kulturellen und historischen Beziehungen und Bewahrung des gemeinsamen Gedächtnisses zwischen den beiden Ländern.
Diese Aktivitäten spiegeln laut dem marokkanischen Botschafter den gemeinsamen Ehrgeiz und die Entschlossenheit beider Länder wider, die bilateralen Beziehungen mit dem Ziel zu stärken, eine starke und dauerhafte Partnerschaft aufzubauen. „Dies liegt daran, dass Marokko als führendes Land beim grünen Wandel und Vietnam, das die nachhaltigen Entwicklungsziele erreichen will, ein großes Potenzial für eine Zusammenarbeit bei der Bewältigung der gemeinsamen Herausforderungen im Zusammenhang mit Klimawandel und Energiesicherheit haben.“
Jamal Al-Shaibi betonte, dass sich beide Länder „durch die Umsetzung großer Energiewendeprojekte ehrgeizige Ziele für eine nachhaltige Entwicklung und die Gewährleistung der Energie- und Nahrungsmittelsicherheit gesetzt haben.“ Diese Phase eröffnet viele Horizonte für die Zusammenarbeit, insbesondere in innovativen Bereichen wie grünem Wasserstoff, Offshore-Windenergie und Kohlenstoffmanagement.“
Im Bereich Tourismus betonte der Botschafter, dass „Marokko mit seiner umfassenden Erfahrung bei der Vergabe von Halal-Zertifikaten bereit ist, mit Vietnam zusammenzuarbeiten, um seine Fähigkeiten bei der Herstellung und dem Export von Halal-Produkten zu verbessern, insbesondere in islamische Länder in Afrika und im Nahen Osten. sowie europäische Länder mit großen muslimischen Gemeinschaften.“
Dieselbe Quelle bestätigte auch, dass „Marokko und Vietnam dank ihres reichen historischen Erbes, ihrer kulturellen Vielfalt und ihrer einzigartigen Naturlandschaften zwei attraktive Reiseziele sind.“ Er wies darauf hin, dass „die beiden Länder zusammenarbeiten können, um touristische Routen zu entwickeln, die sie verbinden. Dabei werden sich die Bemühungen zunächst auf den Austausch von Fachwissen im Bereich nachhaltige Entwicklung, die Ausbildung von Fachkräften im Hotel- und Tourismussektor sowie die Erhaltung und Förderung des historischen Erbes konzentrieren.“
Gleichzeitig können die beiden Parteien „bei der Entwicklung gemeinsamer Projekte in Bereichen zusammenarbeiten, in denen beide Länder stark sind, etwa im Küstentourismus und im Ökotourismus.“ Der Botschafter betonte, dass die marokkanische Botschaft in Hanoi sich verpflichtet fühle, kontinuierliche Anstrengungen zu unternehmen und ein jährliches Arbeitsprogramm mit spezifischen Prioritäten zu entwickeln, einschließlich der Umsetzung von Aktivitäten im Wirtschafts- und Kultursektor und der Stärkung des Rechtsrahmens durch Abkommen zur justiziellen Zusammenarbeit.
Es werden mehrere Tourismusinitiativen umgesetzt, um den Austausch zwischen Reiseunternehmen und Tourismusbetreibern in beiden Ländern zu fördern und so die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen ihnen weiter zu verbessern.
Kommentare (0)