- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokkos strategischer Sprung in saubere Energie: 370 Millionen US-Dollar Lithiumbatterie-Initiative
China Baoan und seine Tochtergesellschaft Betrui haben eine beträchtliche Investition von 370 Millionen US-Dollar in die Tanger Science and Technology City bekannt gegeben, mit der jährlich 60.000 Tonnen Anodenmaterial produziert werden sollen. Diese Entwicklung stärkt Marokkos Position auf dem globalen Lithiumbatteriemarkt.
Dieses neue Projekt baut auf Betruis vorheriger 50.000-Tonnen-Anlage in der Region auf und unterstreicht Marokkos zunehmende Bedeutung für saubere Energie und Elektromobilität. Zu den wichtigsten Faktoren zählen die strategische Lage in der Nähe europäischer Märkte und unterstützende Regierungspolitiken.
Der Bau der Anlage soll zwei Jahre dauern, wobei der marokkanische Premierminister Aziz Akhannouch während einer kürzlichen Zeremonie seine starke Unterstützung zum Ausdruck brachte.
Marokkos wachsende Automobilindustrie für neue Energien in Kombination mit günstigen Investitionsbedingungen macht das Land zu einem attraktiven Zentrum für Projekte im Bereich fortschrittlicher Materialien. Das neue Werk soll Marokkos Rolle in der globalen Lieferkette für Lithiumbatterien stärken und gleichzeitig zum lokalen Wirtschaftswachstum und zur Schaffung von Arbeitsplätzen im Hightech-Fertigungssektor beitragen.
Marokko macht im Bereich der Lithiumbatterien Fortschritte und ist bereit, ein wichtiger Akteur in der Landschaft der sauberen Energie und der Elektromobilität zu werden.
Kommentare (0)