- 16:43USA genehmigen ersten Bluttest für Alzheimer
- 16:03Ecuador eröffnet Botschaft in Rabat, um die wirtschaftliche und diplomatische Zusammenarbeit in Afrika zu stärken.
- 15:24Trump plant Telefonate mit russischen und ukrainischen Staatschefs nach Türkei-Gesprächen
- 14:31Nach Messerangriff in Bielefeld startet deutsche Polizei Fahndung nach Verdächtigem
- 13:44In der Bagdad-Erklärung wird dazu aufgerufen, den arabisch-islamischen Plan zum Wiederaufbau des Gazastreifens zu unterstützen.
- 13:07Bericht: Marokko ist ein wichtiges Ziel für Golfinvestitionen im Bereich erneuerbare Energien.
- 12:15Mexikanisches Marineschiff kollidiert mit der Brooklyn Bridge und fordert Todesopfer und Verletzte
- 11:38Papst Leo XIV. wird im Rahmen einer feierlichen Messe im Vatikan in sein Amt eingeführt, an der führende Persönlichkeiten der Welt teilnehmen.
- 10:42Syrien dankt dem König für die Wiedereröffnung der marokkanischen Botschaft in Damaskus
Folgen Sie uns auf Facebook
Mauretanien Erste Destination von Marokko Aubergine
Offizielle "Hortoinfo" -Daten zeigten, dass Mauretanien 2023 die Liste der Ziele für marokkanische Auberginenexporte führte, Marokko trotz der Herausforderungen, die sich aus der Dürrekrise und ihren negativen Auswirkungen auf viele landwirtschaftliche und wirtschaftliche Projekte ergeben.
Marokko exportierte 4,68 Millionen Kilogramm Aubergine nach Mauretanien, während 558 Tausend Kilogramm nach Spanien, 208.000 Kilogramm nach dem Vereinigten Königreich, 177.000 Kilogramm nach Frankreich und 56,000 Kilogramm in die Niederlande.
Frankreich war mit 163,27 Mio. kg der größte Importeur von spanischen Auberginen, gefolgt von Deutschland mit 38,53 Mio. kg, Italien mit 25,69 Mio. kg, Das Vereinigte Königreich mit 16,65 Mio. Kilogramm und die Niederlande mit 10,87 Mio. Kilogramm.
Die Niederlande exportierten 21,78 Mio. kg Aubergine nach Deutschland, 11,04 Mio. kg nach Großbritannien, 4,98 Mio. kg nach Belgien, 2,93 Millionen Kilogramm an Italien und 2,64 Millionen Kilogramm an Schweden.
In der Türkei wurden 9,22 Millionen Kilogramm nach Georgien, 4,49 Millionen Kilogramm nach Russland, 4,45 Millionen Kilogramm nach Deutschland, 3,04 Millionen Kilogramm nach Syrien und 2,48 Millionen Kilogramm nach Bulgarien geschickt.
Hortoinfo stellte auch fest, dass Marokko den zwölften Platz in der Welt bei den Auberginenexporten für 2023 mit insgesamt 5,79 Millionen Kilogramm, im Wert von 2,26 Millionen Euro, Die Exportmenge beträgt 562,27 Millionen Euro.
Kommentare (0)