- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Mauretanien Erste Destination von Marokko Aubergine
Offizielle "Hortoinfo" -Daten zeigten, dass Mauretanien 2023 die Liste der Ziele für marokkanische Auberginenexporte führte, Marokko trotz der Herausforderungen, die sich aus der Dürrekrise und ihren negativen Auswirkungen auf viele landwirtschaftliche und wirtschaftliche Projekte ergeben.
Marokko exportierte 4,68 Millionen Kilogramm Aubergine nach Mauretanien, während 558 Tausend Kilogramm nach Spanien, 208.000 Kilogramm nach dem Vereinigten Königreich, 177.000 Kilogramm nach Frankreich und 56,000 Kilogramm in die Niederlande.
Frankreich war mit 163,27 Mio. kg der größte Importeur von spanischen Auberginen, gefolgt von Deutschland mit 38,53 Mio. kg, Italien mit 25,69 Mio. kg, Das Vereinigte Königreich mit 16,65 Mio. Kilogramm und die Niederlande mit 10,87 Mio. Kilogramm.
Die Niederlande exportierten 21,78 Mio. kg Aubergine nach Deutschland, 11,04 Mio. kg nach Großbritannien, 4,98 Mio. kg nach Belgien, 2,93 Millionen Kilogramm an Italien und 2,64 Millionen Kilogramm an Schweden.
In der Türkei wurden 9,22 Millionen Kilogramm nach Georgien, 4,49 Millionen Kilogramm nach Russland, 4,45 Millionen Kilogramm nach Deutschland, 3,04 Millionen Kilogramm nach Syrien und 2,48 Millionen Kilogramm nach Bulgarien geschickt.
Hortoinfo stellte auch fest, dass Marokko den zwölften Platz in der Welt bei den Auberginenexporten für 2023 mit insgesamt 5,79 Millionen Kilogramm, im Wert von 2,26 Millionen Euro, Die Exportmenge beträgt 562,27 Millionen Euro.
Kommentare (0)