X

Menschenrechte und Umweltverstöße in Zentralasien und Osteuropa gefährden den grünen Wandel

Menschenrechte und Umweltverstöße in Zentralasien und Osteuropa gefährden den grünen Wandel
Wednesday 01 May 2024 - 10:25
Zoom

Mit der alarmierenden Beschleunigung der globalen Erwärmung wächst der Druck, dringend auf saubere und grüne Energie umzusteigen, was zu einem Boom bei der Nachfrage nach Materialien führt, die für die Entwicklung grüner Technologien benötigt werden. Obwohl diese Übergangsmineralien für den Bau von Anlagen und Technologien für erneuerbare Energien von entscheidender Bedeutung sind, wird ihre Gewinnung immer wieder mit einer vernichtenden Zahl von Menschenrechtsverletzungen in Verbindung gebracht – die die Dekarbonisierung gänzlich zum Scheitern bringen könnten. 

Obwohl die Region Osteuropa und Zentralasien (EECA) bisher in globalen Analysen von Übergangsmineralien vernachlässigt wurde, entwickelt sie sich zu einem neuen Hotspot für die Gewinnung von Übergangsmetallen für globale Lieferketten – vor allem aufgrund der reichlichen Reserven an Mineralien, darunter Mangan, Chrom, Blei, Zink, Kupfer und Titan. 

Ein Großteil der Nachfrage nach diesen Mineralien ist auf die ehrgeizigen Klimaziele der Europäischen Union zurückzuführen, die große Mengen dieser seltenen Mineralien erfordern. Schätzungen deuten darauf hin, dass diese Nachfrage weiter zunehmen wird – und jüngste Anzeichen zeigen, dass die Region EECA als nachhaltige Versorgungsquelle im Visier hat. 

Die EU hat strategische Partnerschaften mit drei Ländern in der EECA-Region unterzeichnet – der Ukraine, Kasachstan und Usbekistan. Angesichts der riesigen Reserven an Übergangsmineralien im Rest der Region wird erwartet, dass bald weitere Partnerschaftsabkommen unterzeichnet werden. Der Fokus der EU auf EECA erfolgt angesichts zunehmender geopolitischer Spannungen in der Region. Beispielsweise hat Russlands Invasion in der Ukraine westliche Länder dazu gezwungen, ihre Abhängigkeit von Russlands fossilen Brennstoffen und Chinas Mineralien zu verringern.

Allerdings ist die Gewinnung und Verarbeitung dieser Mineralien in der EECA-Region mit einer besorgniserregenden Anzahl von Menschenrechtsverletzungen und Umweltvorfällen verbunden. 

Untersuchungen des Business & Human Rights Resource Center untersuchten die Menschenrechts- und Umweltverletzungen im Zusammenhang mit Übergangsmineralien in der EECA zwischen 2019 und 2023. Der Bericht fand mehr als 400 Missbrauchsvorwürfe im Zusammenhang mit der Entwicklung, Gewinnung und Verarbeitung von 20 Übergangsmineralien in die Region.

Fügen Sie Ihren Kommentar hinzu

300 / Verbleibende Zeichen 300
Veröffentlichungsbedingungen : Beleidigen Sie nicht den Autor, Personen, Heiligtümer, greifen Sie keine Religionen oder die Gottheit an, vermeiden Sie rassistische Anstiftung und Beleidigungen

Kommentare (0)

Die in den Kommentaren geäußerten Meinungen spiegeln nur die Meinungen ihrer Autoren wider und nicht die von Lou.Press

Mehr lesen