- 12:12Nicușor Dan zum rumänischen Präsidenten gewählt – gegen den Nationalisten George Simion
- 11:30Trump drückt Biden nach seiner Prostatakrebsdiagnose sein Mitgefühl aus
- 10:50Die europäische Anerkennung stärkt Marokkos Position in der Sahara-Frage
- 10:10Marokko ist Gastgeber der 93. Generalversammlung von Interpol: Ein Modell der internationalen Sicherheitszusammenarbeit
- 09:51Rabat ist Gastgeber des fünften Gipfels der Globalen Partnerschaft zur Umsetzung der Zweistaatenlösung
- 09:25Marrakesch zählte 2025 zu den 20 besten Kulturstädten der Welt
- 08:45Marokko, ein strategischer Akteur im Aufstieg der Batterieindustrie
- 08:10Neue Gaza-Gespräche: Vorsichtige Hoffnung auf einen 60-tägigen Waffenstillstand
- 08:01Auf dem Weg zu einer strategischen afrikanischen Partnerschaft: Frankreich und Marokko eröffnen eine neue Ära
Folgen Sie uns auf Facebook
Neuer Rekord für den Export marokkanischer Tomaten ins Ausland
Trotz des Klimawandels und der wiederholten Dürrejahre brechen Marokkos Tomatenexporte in ausländische Märkte Jahr für Jahr Rekorde. Marokkos Tomatenverkäufe haben auf den globalen Märkten deutlich zugenommen.
Nach Angaben von Hort Info, einer auf landwirtschaftliche Datenanalyse spezialisierten Plattform, stiegen die Tomatenexporte Marokkos in den letzten zehn Jahren um 61,7 Prozent auf 740,66 Millionen Kilogramm im Jahr 2022. Frankreich war mit 374,99 Millionen Kilogramm der größte Importeur, gefolgt von Großbritannien mit 140,79 Millionen Kilogramm, den Niederlanden mit 78,14 Millionen Kilogramm und Spanien mit 56,59 Millionen Kilogramm.
Daten zeigen, dass die marokkanischen Tomatenexporte von 457,93 Millionen Kilogramm im Jahr 2013 auf 740,66 Millionen Kilogramm im Jahr 2022 stiegen, ein Anstieg von 61,74 Prozent. Ohne Berücksichtigung von 2020 sank der Umsatz aufgrund nicht näher spezifizierter Bedingungen auf 596,72 Millionen Kilogramm, kehrte aber 2021 auf 629,51 Millionen Kilogramm zurück.
"Hortoinfo" bestätigte, dass etwa die Hälfte der marokkanischen Tomatenexporte im Jahr 2022, was 50,63 Prozent entspricht, für den französischen Markt bestimmt waren, dh 374,99 Millionen Kilogramm. Das Vereinigte Königreich war mit 1,40,79 Millionen Kilogramm der zweitgrößte Importeur und machte 19,01 Prozent der gesamten Tomatenexporte Marokkos aus.
Die Plattform erklärte auch, dass die Niederlande den dritten Platz unter den Importeuren von marokkanischen Tomaten im Jahr 2022 mit insgesamt 78,14 Millionen Kilogramm belegten, 10,55 Prozent der Gesamtmenge.
In Spanien stiegen die Einkäufe marokkanischer Tomaten zwischen 2013 und 2022 deutlich um 180,29 Prozent. Die Importe stiegen von 20,19 Millionen Kilogramm im Jahr 2013 auf 56,59 Millionen Kilogramm im Jahr 2022 und machten 7,64 Prozent der gesamten Tomatenexporte Marokkos aus.
Kommentare (0)