- 16:36Weltbankbericht beleuchtet Herausforderungen für Unternehmen im informellen Sektor Marokkos
- 15:50Washington: Marokkos Attraktivität als Drehscheibe zwischen Afrika, Europa und den Vereinigten Staaten wird hervorgehoben
- 15:12USA entfachen Wettlauf um Tiefseebergbau neu
- 14:31Handel zwischen Marokko und der EU: 7 % Wachstum im Jahr 2024, angetrieben von Landwirtschaft und Frischprodukten
- 13:13Marokko-Frankreich: Nach großen politischen Akten kommt die Territorialdiplomatie ins Spiel
- 12:44Stärkung der militärischen Zusammenarbeit: General Berrids offizieller Besuch in Äthiopien
- 12:00UM6P führt die ethische Governance künstlicher Intelligenz auf dem U7+-Gipfel in Kanada an
- 11:41Eine Delegation der königlichen Streitkräfte besucht Mauretanien, um die militärische Zusammenarbeit zu verbessern.
- 11:15Globale Verteilung der Kernenergie: Produktionsführer und die am stärksten abhängigen Länder
Folgen Sie uns auf Facebook
Nigeria in höchster Alarmbereitschaft wegen Ebola-Gefahr
Das nigerianische Zentrum für Seuchenkontrolle und -prävention hat nach einem Ausbruch des Ebola-Virus in Uganda höchste Alarmbereitschaft ausgerufen. Der Leiter des Zentrums, Dr. Chikwe Ihekweazu, sagte, dass in Nigeria zwar kein einziger Ebola-Fall registriert worden sei, aber strenge Maßnahmen ergriffen worden seien, um das Virus zu überwachen und eine Einschleppung ins Land zu verhindern.
Obwohl es keine bestätigten Fälle gibt, hat das Zentrum in Zusammenarbeit mit den örtlichen Gesundheitsbehörden die Überwachung ein- und ausgehender Passagiere, insbesondere an Flughäfen, verstärkt, um eine Ausbreitung zu verhindern. Dr. Ihekweazu betonte, wie wichtig Wachsamkeit sei, und forderte die Bürger auf, Gesundheitsmaßnahmen, insbesondere persönliche Hygiene, einzuhalten, um das Übertragungsrisiko zu begrenzen.
Nigeria steht derzeit vor zahlreichen gesundheitlichen Herausforderungen, unter anderem wegen anhaltender Ausbrüche von Lassafieber, Meningitis und Diphtherie. Der Beamte forderte das Gesundheitspersonal dazu auf, äußerst wachsam zu bleiben, geeignete Schutzausrüstung zu verwenden und jeden Verdacht auf Kontamination sofort zu melden.
Die ugandischen Behörden bestätigten kürzlich einen Ebola-Ausbruch in der Hauptstadt Kampala, wo in einem örtlichen Krankenhaus ein Todesfall verzeichnet wurde. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist Ebola eine seltene, aber potenziell tödliche Krankheit, die hauptsächlich durch direkten Kontakt mit Körperflüssigkeiten einer infizierten Person oder durch den Kontakt mit kontaminierten Tieren übertragen wird.
Kommentare (0)