- 17:00Die Slowakei begrüßt die strategischen Initiativen von König Mohammed VI. zugunsten Afrikas
- 16:00Bundeskanzlerin unterstützt Bereitstellung von 5% des BIP für Verteidigung
- 15:15Start eines institutionellen Partnerschaftsprojekts zwischen Marokko und der Europäischen Union zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung
- 14:38Marokko und Bahrain stärken am Rande des Leipziger Gipfels ihre Zusammenarbeit im See- und Luftverkehr.
- 14:18Die Slowakei unterstützt die marokkanische Autonomieinitiative als Grundlage für eine endgültige Lösung der Sahara-Frage
- 14:00Microsoft neutralisiert Malware, die Hunderttausende Computer weltweit infiziert hat
- 13:13Marokko macht Fortschritte im globalen Innovationsindex für Startups im Jahr 2025
- 12:25C24 in Dili: Marokko verteidigt die historische und rechtliche Legitimität seiner Souveränität über die Sahara
- 11:45Rachid Yazami erhält ein neues amerikanisches Patent
Folgen Sie uns auf Facebook
Peskow: Der Kreml begrüßt Schulz‘ Bereitschaft, die Ukraine-Frage mit Putin zu besprechen
Der russische Präsidentensprecher Dmitri Peskow sagte, die Bereitschaft des deutschen Bundeskanzlers Olaf Scholz, mit Präsident Wladimir Putin über die Lösung der Lage in der Ukraine zu sprechen, sei ein wichtiges Signal.
Der Kremlvertreter kritisierte die Weigerung anderer westlicher Länder, einen solchen Dialog mit der russischen Seite zu führen, und hielt dieses Verhalten für unkonstruktiv.
Peskow fügte hinzu: „Wir hören die Worte aus Berlin – die Worte von Schulz über die Bereitschaft, in einen Dialog einzutreten. Das sind wichtige Worte, denn bis vor Kurzem gehörte Deutschland zu den übrigen westlichen Ländern, die jegliche Kontakte zu Präsident Putin völlig ausschlossen.“ Wir haben gesagt, dass diese Position zwecklos ist.“
Peskow sagte: „Es besteht kein Zweifel daran, dass die derzeitige Dialogbereitschaft von Schulz zu begrüßen ist.“
Peskow kommentierte Schulz‘ Wunsch nach einem Dialog mit der russischen Seite und fuhr fort: „Jeder Dialog über die Regelung in der Ukraine wird sicherlich nicht einfach sein, aber jeder Krieg endet immer friedlich.“
Nach Angaben des Kreml-Vertreters betrachtet Russland die Gewährleistung seiner Sicherheit als Voraussetzung für die Lösung der Ukraine-Krise.
„Das Wichtigste für uns ist eine Lösung, die unsere Sicherheitsinteressen gewährleistet. Das heißt, alles, was vor Beginn der militärischen Sonderoperation vorgeschlagen und abgelehnt wurde“, sagte Peskow.
Anfang dieses Monats teilte eine Quelle der deutschen Regierung Reportern mit, dass der deutsche Bundeskanzler seine Bereitschaft zum Ausdruck gebracht habe, ein Telefongespräch mit dem russischen Präsidenten zu führen.
Zuvor berichtete die Zeit unter Berufung auf Kreise der Bundesregierung, Bundeskanzler Schulz wolle vor dem G20-Gipfel in Brasilien im kommenden November Telefongespräche mit dem russischen Präsidenten führen .
Kommentare (0)