X

US-Gericht setzt Trumps Dekret zur Staatsbürgerschaft durch Geburt erneut außer Kraft

US-Gericht setzt Trumps Dekret zur Staatsbürgerschaft durch Geburt erneut außer Kraft
Thursday 06 February 2025 - 10:32
Zoom

In einem neuen juristischen Rückschlag für die Regierung des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump hat ein Bundesgericht zum zweiten Mal entschieden, einen Präsidentenerlass auszusetzen, der die Abschaffung des Rechts auf Staatsbürgerschaft durch Geburt für die Kinder von Migranten ohne Aufenthaltspapiere in den Vereinigten Staaten zum Ziel hatte.

Die US-Bezirksrichterin Deborah Boardman sagte am Mittwoch, dass kein US-Gericht die Auslegung des 14. Verfassungszusatzes durch die Trump-Regierung bestätigt habe, und fügte hinzu, dass ihr eigenes Gericht keine Ausnahme sei. Sie betonte, dass die Staatsbürgerschaft ein grundlegendes, in der Verfassung verankertes Recht sei, das nicht durch einen bloßen Regierungserlass geändert werden könne. Sie sagte auch, dass dieser Fall nationale Auswirkungen habe und eine einheitliche Politik erfordere, um Gerechtigkeit sicherzustellen.

Im Gegensatz dazu hatte die Trump-Regierung argumentiert, dass die Kinder von Migranten ohne Aufenthaltspapiere nicht der Gerichtsbarkeit des US-Bundesstaates unterlägen und daher kein Recht auf die Staatsbürgerschaft hätten. Die Anwälte der Kläger argumentierten ihrerseits, dass die Staatsbürgerschaft durch Geburt ein integraler Bestandteil der demokratischen Prinzipien der Vereinigten Staaten sei und nicht angefochten werden könne.

Der Erlass, den Trump in seiner ersten Woche im Weißen Haus unterzeichnet hatte, war bereits zuvor landesweit vorübergehend außer Kraft gesetzt worden, nachdem ein Richter ihn als „offensichtlich verfassungswidrig“ bezeichnet hatte.

Fügen Sie Ihren Kommentar hinzu

300 / Verbleibende Zeichen 300
Veröffentlichungsbedingungen : Beleidigen Sie nicht den Autor, Personen, Heiligtümer, greifen Sie keine Religionen oder die Gottheit an, vermeiden Sie rassistische Anstiftung und Beleidigungen

Kommentare (0)

Die in den Kommentaren geäußerten Meinungen spiegeln nur die Meinungen ihrer Autoren wider und nicht die von Lou.Press

Mehr lesen