- 17:02Syrien kündigt Rückkehr zum Truppenabzugsabkommen mit Israel an
- 16:29Deutsche Medien: Merz besprach mit Trump die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr über die US-Versprechen hinaus
- 16:15Marokko festigt seine Rolle als regionales Finanzzentrum durch islamisches Finanzwesen
- 16:00Bouayach: Zusammenarbeit zwischen Menschenrechtsinstitutionen und nationalen Mechanismen ist für einen wirksamen Menschenrechtsschutz unerlässlich
- 15:30Hamas berät mit palästinensischen Gruppierungen über Waffenstillstand im Gazastreifen
- 15:15Das Sahara-Autonomieprojekt: Auf dem Weg zu einer institutionellen Neugestaltung des marokkanischen Modells
- 14:42Trumps Vorstoß zur Ausbürgerung löst Bedenken hinsichtlich der Bürgerrechte aus
- 14:07Ecuador unterstützt marokkanische Autonomie als Grundlage für die Lösung des Sahara-Konflikts
- 13:55Liberia bekräftigt Unterstützung für Marokkos Souveränität über die Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
Weltweiter IT-Ausfall: Tausende Unternehmen von fehlerhaftem Crowdstrike-Update betroffen
Seit dem Morgen des Freitags, dem 19. Juli, sind Tausende von Unternehmen auf der ganzen Welt von einem riesigen Computerausfall betroffen. Die Ursache war ein fehlerhaftes Update der Crowdstrike Falcon-Plattform, einem in der Cloud laufenden Antivirenprogramm, das Computer, die mit Microsoft- Tools ausgeführt wurden , insbesondere solche unter Windows, vollständig blockierte.
Microsoft sagte, es sei „auf ein Problem aufmerksam geworden, das Windows aufgrund eines Updates auf eine Softwareplattform eines Drittanbieters betrifft“. Das Unternehmen versicherte, dass es mit einer baldigen Lösung rechne, beharrte jedoch darauf, dass der Fehler nicht direkt in seiner Kontrolle liege.
Crowdstrike hat seinerseits ein Problem im Zusammenhang mit einem Update bestätigt, das Windows betrifft, nicht jedoch die Betriebssysteme Mac oder Linux. Zur Eindämmung des Problems wurde ein Fix bereitgestellt.
Der Luftfahrtsektor war stark betroffen, ebenso wie mehrere Mobilfunkanbieter, darunter Orange und Bouygues Telecom. Marina Ferrari, die zurücktretende Staatssekretärin für Digitales, gab an, dass sie „in Kontakt“ mit den Microsoft-Frankreich-Teams stehe, um „die Konsequenzen“ dieser Panne abzuschätzen.
Seit Mittag haben einige Unternehmen eine Wiederaufnahme ihrer Aktivitäten gemeldet, insbesondere American Airlines. Dieser riesige IT-Ausfall verdeutlichte die Abhängigkeit von Unternehmen von IT-Tools und die Notwendigkeit, im Falle eines Ausfalls über zuverlässige Backup-Lösungen zu verfügen.
Kommentare (0)