- 13:58Marokkanische Sahara: Spanien bekräftigt seine Unterstützung für den Autonomieplan
- 13:21US-Zölle könnten Deutschland bis 2028 rund 290 Milliarden Euro kosten
- 11:30Berlin schließt russische und belarussische Botschafter von Gedenkfeiern zum Zweiten Weltkrieg aus
- 10:26Gaza unter Blockade: Hamas wirft Israel vor, Hungersnot als Waffe einzusetzen
- 09:41De Mistura: Die nächsten drei Monate sind für die Zukunft der Sahara-Frage entscheidend.
- 09:20Stärkung der strategischen Allianz bringt Bourita und Albares in Madrid zusammen
- 08:32COP30: Marokko konzentriert sich auf eine strategische und nachhaltige Präsenz in Brasilien
- 07:57Trumps Handelskrieg schürt globale Wirtschaftssorgen
- 23:29Marokkanische Sahara: Ungarn bekräftigt seine Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan
Folgen Sie uns auf Facebook
Zwei Forschungsarbeiten von „LG“ wurden auf einer renommierten IKT-Konferenz angenommen
LG Electronics (LG) erlangte kürzlich durch seine Präsenz auf der International Conference on Learning Representations (ICLR) 2024 in Wien, Österreich, die vom 7. bis 11. Mai stattfand, Bekanntheit. Unter den zahlreichen von LG präsentierten Forschungsarbeiten sicherte sich das Unternehmen einen Platz unter den Top 1 %, die auf der Konferenz vorgestellt wurden. Dies unterstreicht die Qualität der Forschungsanstrengungen von LG und stärkt seine Position als führendes Unternehmen bei der Entwicklung kritischer Aspekte der künstlichen Intelligenz in verschiedenen Bereichen Bereiche wie Robotik, Metaverse und Smart Homes.
Als renommierte internationale akademische Konferenz mit Schwerpunkt auf Deep-Learning-Technologie erscheint das ICLR regelmäßig in der Top-Publikationsliste von Google Scholar in der Unterkategorie „Ingenieurwesen und Informatik“. Mit einer Akzeptanzquote von 25 % behauptet das ICLR seinen Ruf als hochmoderne Forschungsplattform.
LGs Beitrag „DiffMatch: A Diffusion Model for Dense Matching“ wurde als Teil der höchsten Prozentzahl der beim ICLR 2024 eingereichten Beiträge anerkannt und für die mündliche Präsentation auf der Konferenz ausgewählt.
In dem Artikel wird die Technologie der künstlichen Intelligenz vorgestellt, die Bilder vergleichen kann, um Ähnlichkeiten und Unterschiede zu erkennen und so die genaue Bestimmung der Position und Form von Objekten zu erleichtern.
Diese Innovation verspricht, die Geschwindigkeit und Genauigkeit der räumlichen Erkennung in fortschrittlichen Robotikanwendungen zu verbessern und es Robotern zu ermöglichen, effizient in Umgebungen zu navigieren, in denen sich Objektpositionen und Lichtverhältnisse ändern.
Darüber hinaus wurde der Artikel von LG „Two-stage Learning for 3D Interior Reconstruction Using Object Surface Fields“, der sich auf die Kerntechnologie des Metaverse Information Management Systems konzentriert, unter den besten fünf Prozent der Einsendungen ausgezeichnet und für einen Spotlight Award ausgewählt.
Der Artikel beschreibt den Einsatz künstlicher Intelligenz zur Reproduktion komplexer Innenräume und Oberflächendetails von Objekten in einem virtuellen 3D-Raum.
Durch 2D-Bilder kann künstliche Intelligenz die innere Struktur (Wände, Decken, Säulen) identifizieren und in 3D darstellen. Anschließend nutzt die Technologie die erfassten Informationen, um Möbeln, Geräten und anderen Haushaltsgegenständen feine Details hinzuzufügen und so virtuellen Räumen ein hohes Maß an Realismus zu verleihen. Die innovative Technologie von LG eignet sich für verschiedene Metaverse-bezogene Anwendungen und kann auch zur Verbesserung bestehender „Digital Twin“-Programme eingesetzt werden, die zu unverzichtbaren Werkzeugen für intelligente Fabriken geworden sind.
„Durch die Anwendung unserer fortschrittlichen KI-Technologien auf die Produkte und Dienstleistungen von LG werden wir das Leben unserer Kunden weiterhin komfortabler und angenehmer gestalten, sei es zu Hause, am Arbeitsplatz oder in der virtuellen Welt“, sagte Kim Byung-hoon, CTO von LG Electronics.
Kommentare (0)