- 17:00Weltneuheit: Gehirn-Computer-Schnittstellen-Transplantation gibt gelähmtem Patienten Mobilität zurück
- 16:15Il Marocco si classifica al terzo posto in Africa nell'Indice della Qualità della Vita 2025
- 15:30Marokkos Verteidigungsstrategie: Eine langfristige Vision zur Stärkung der nationalen Souveränität
- 15:27Polen steht kurz davor, Marokkos Autonomieinitiative in der Sahara zu unterstützen
- 14:45Marokko stärkt seine Flugverbindungen mit der Einführung neuer Strecken nach Europa und Afrika
- 14:00Deutschland: Bei einem Messerangriff in einem Elektronikunternehmen wurde eine Person getötet und zwei weitere verletzt
- 13:15Trump prangert Musks Subventionen an und nimmt den Bundeshaushalt ins Visier
- 12:30Marokko und Ruanda unterzeichnen Abkommen über militärische Zusammenarbeit zur Förderung von Sicherheit und Stabilität in Afrika
- 11:45Süd-Süd-Kooperation: Marokko festigt seine Katalysatorrolle bei der UNIDO
Folgen Sie uns auf Facebook
„AS: Marokko ist ein wichtiger Akteur in der boomenden Automobilindustrie in Spanien
Die spanische Zeitung „AS“ erklärte, dass „die Automobilindustrie in Spanien mehr als nur ein strategischer Sektor der spanischen Wirtschaft ist“ und betonte, dass „es neun multinationale Konzerne gibt, die sich auf dem iberischen Territorium etabliert haben und über 17 Fabriken verfügen, die bestehen bleiben.“ Jahr wurden 2,45 Millionen Fahrzeuge montiert.
Basierend auf ICEX-Daten erklärt die Zeitung, dass die Fabriken des nördlichen Nachbarn des Königreichs „mehr als 40 Fahrzeugmodelle herstellen, darunter 22 Modelle mit Elektroversion“ und betont, dass „das Verkaufsvolumen der Automobilindustrie 10 Prozent des Bruttoinlandsprodukts Spaniens ausmacht.“ Das Inlandsprodukt macht etwa 18 Prozent der gesamten Exporte dieses Landes aus.
Die Europäische Union, fügt die Quelle hinzu, sei „das erste Ziel für spanische Autos“ und betont, dass „mit einer wachsenden Präsenz in Märkten außerhalb der Europäischen Union, Afrika, insbesondere Marokko, Südafrika, den Vereinigten Staaten, Mexiko, Chile, Japan und.“ Die Vereinigten Arabischen Emirate gelten als relevante Märkte.
Zu diesem Thema bestätigte die spanische Zeitung „AS“, dass „insbesondere Marokko als wichtiger Akteur in dieser Branche gilt“ und stellte fest, dass „das vierte Produkt, das Marokko am meisten nach Spanien exportiert, die Hauptteile der Motorenserie sind, die Ersatzteile". und Zubehör, die 5,04 Prozent seiner Exporte ausmachen. » Das Königreich gegenüber seinem nördlichen Nachbarn Spanien.
In diesem Zusammenhang zitierte die Zeitung den Präsidenten des marokkanischen Automobilhersteller- und Montageverbandes, Adel Al-Zaidi, der sagte: „Obwohl die Automobilwelt in Europa einen Marktrückgang von 22 Prozent erlebt, sind die Verkäufe marokkanischer Autoersatzteile zurückgegangen.“ erhöht. um 26 Prozent gestiegen. Das bedeutet, dass Marokko nun ein Produkt anbietet, das den Wünschen des internationalen, insbesondere europäischen Verbrauchers entspricht.
Al-Zaidi fügte hinzu: „Wir haben mittlerweile 250 internationale Unternehmen, die in Marokko ansässig sind und nicht nur für den marokkanischen Markt, sondern auch für den Export in die ganze Welt entwickeln.“
Die spanische Zeitung erklärt, dass „die Produktionskosten in Marokko um 20 Prozent günstiger sind“ und betont, dass das Königreich „Zollfreiheitsabkommen mit 53 Ländern hat“, was „den wachsenden Einfluss Marokkos auf die globale Automobilindustrie“ zeigt.
Zuvor hatte die spanische Zeitung „EDTV“ berichtet, dass „Marokkos strategische Lage und günstige Politik für ausländische Investitionen Branchenriesen wie Renault, Peugeot und Citroën angezogen haben, die große Produktionszentren im Land errichtet haben, um Marokko zu einem Akteur in diesem Trend zu machen.“ ” „Eine Schlüsselrolle im Automobilbausektor, insbesondere im Elektrofahrzeugsektor, da das Land versucht, sich als aufstrebender Marktführer zu positionieren.“
Kommentare (0)