- 14:15Microsoft führt Agenten mit künstlicher Intelligenz ein, um die Sicherheit zu stärken.
- 13:30Technologiegiganten versprechen, die Nutzung der Kernenergie bis 2050 zu verdreifachen
- 12:45Der weltweite Energiebedarf wächst im Jahr 2024 überdurchschnittlich schnell.
- 11:20Konferenz in Paris bringt 28 Milliarden US-Dollar zur Bekämpfung der weltweiten Unterernährung ein.
- 20:00YouTube ist den traditionellen Kanälen voraus und zieht die über 50-Jährigen an.
- 17:57Aufgrund der Angst vor US-Zöllen sinken die Ölpreise.
- 15:30Gold erreicht inmitten globaler Handelsspannungen einen Rekordwert.
- 13:20Die Aktien der Autohersteller brechen ein, nachdem Trump beschlossen hatte, Zölle auf Autoimporte zu erheben.
- 14:00Wissenschaftler warnen: Das schmelzende Eis des Everest ist eine Katastrophe für mehrere Länder
Folgen Sie uns auf Facebook
Wirtschaft
Die Ölpreise fielen im Handel am Freitag und verzeichneten ihren ersten Monatsverlust seit letztem November. Der Rückgang ist auf die nachlassende Risikobereitschaft der Anleger zurückzuführen, eine Folge der wachsenden Handelsdrohungen von US-Präsident Donald Trump, der damit......
Die Gesamthöhe der weltweiten Verschuldung hat im Jahr 2024 einen neuen Meilenstein erreicht und damit ein noch nie dagewesenes Niveau erreicht. Einem Bericht des Institute of International Finance (IIF) zufolge stieg die weltweite Verschuldung im vergangenen Jahr um fast sieben Billionen Dollar......
Kryptowährungen erlitten im Handel am Dienstag eine weitere Runde schwerer Verluste, da die Sorgen über globale Handelsturbulenzen zunahmen und Anleger sich von risikoreichen Anlagen abwandten. Bitcoin, die beliebteste Kryptowährung, fiel unter 89.000 $ und verlor 5,71 % auf 88.900 $.......
Die Ölpreise gaben im Freitagshandel leicht nach, bleiben jedoch im Wochenverlauf auf einem Aufwärtstrend, gestützt durch Sorgen über Lieferunterbrechungen aus Russland und Erwartungen einer steigenden Nachfrage in Amerika und China. Die Brent-Rohöl-Futures zur Lieferung im......
Die jüngste technische Analyse des Paares EUR/USD zeigt deutliche Bewegungen rund um die wichtige Marke von 1,0450, wobei der Preisreaktion in einer Widerstandszone zwischen 1,0513 und 1,0533 sowie einer wichtigen Unterstützung bei etwa 1,0400 besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird. Der Markt......
Aufgrund der zunehmenden globalen Handelsspannungen infolge der protektionistischen Politik der US-Regierung sind die Goldpreise am Dienstag stark angestiegen. Der Grund dafür ist die gestiegene Nachfrage von Anlegern, die nach sicheren Anlagen suchen. Gold-Futures zur Lieferung im April stiegen......
Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert für die kommenden Jahre einen starken Anstieg des weltweiten Strombedarfs. Dieser sei auf die zunehmende Nutzung von Elektrogeräten wie Klimaanlagen sowie den wachsenden Bedarf der Industrie und von Rechenzentren zurückzuführen. Die......
Die USA gehen davon aus, dass die weltweiten Ölüberschüsse ihre Prognosen für die Jahre 2025 und 2026 übertreffen werden. Grund dafür ist das anhaltende Produktionswachstum in Nord- und Südamerika sowie in den Nicht-OPEC-Ländern. Zudem dürften die Auswirkungen......
In einer Erklärung, die hitzige Debatten auslöste, brachte US-Präsident Donald Trump diese Woche die Möglichkeit in Betracht, ähnliche Zölle auf alle Länder zu erheben, die Zölle auf Importe aus den Vereinigten Staaten erheben. Die Ankündigung hat die Diskussionen......
Die Ölpreise fielen am Mittwoch, da das American Petroleum Institute (API) eine Zunahme der US-Rohölvorräte prognostiziert. Darüber hinaus warten die Anleger auf den monatlichen OPEC-Bericht, der neue Hinweise zur Entwicklung des globalen Marktes für das schwarze Gold liefern......
Die geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Kristalina Georgieva, sagte, es sei zu früh, um die Auswirkungen der US-Zölle auf die Weltwirtschaft zu beurteilen. In ihrer Rede beim Global Government Summit in Dubai erklärte Georgieva, dass sich......
Der Goldpreis blieb im Handel am Dienstag stabil, nachdem er in der vorangegangenen Sitzung ein Rekordhoch erreicht hatte. Beflügelt wurde er durch die Folgen der Entscheidung des US-Präsidenten Donald Trump, 25-prozentige Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte aus allen Ländern zu......
Der Goldpreis stieg im Montagshandel weiter und erreichte Rekordhöhen, unterstützt durch die zunehmenden Handelsspannungen nach der Ankündigung des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, neue Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte zu erheben. Die Ankündigung hat auf den......