X

Wirtschaft


Goldpreise steigen angesichts Handelsspannungen und globaler wirtschaftlicher Unsicherheit

Der Goldpreis legte im Handel am Dienstag leicht zu, angetrieben durch Störungen der globalen Handelsaussichten im Zuge der bevorstehenden Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump. Letztere drohte mit der Einführung zusätzlicher Zölle gegen mehrere Länder, was zu......

Haitham Al-Ghais: Energiewende erfordert Neubewertung von Konzepten und zukünftigen Richtungen

Haitham Al-Ghais, Generalsekretär der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC), hob die potenziellen Herausforderungen der Energiewende hervor und betonte ihre Auswirkungen auf die Energiesicherheit und -verfügbarkeit sowie auf die Bemühungen zur Emissionsreduzierung. Er......

Ölpreisanstieg: Wenn Geopolitik die Märkte in Wallung bringt

Die Ölpreise erleben einen neuen spektakulären Anstieg, angeheizt durch besonders angespannte geopolitische Nachrichten. Zwischen den verschärften Sanktionen gegen Russland und den politischen Spannungen rund um den Iran werden die Ölmärkte von Umwälzungen erschüttert,......

Die Zukunft des Investierens: Warum sich der Blick auf Schwellenländer richtet

Schwellenländer, gemeint sind Entwicklungsländer mit einer schrittweisen Öffnung für die globalen Märkte und einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung, bieten einen fruchtbaren Boden für Anleger, die hohe Renditen anstreben. Diese Volkswirtschaften zeichnen sich zwar......

Ausblick für den globalen Aktienmarkt 2025: Optimismus trotz Bewertungs- und Konzentrationsproblemen

Laut einem am 9. Januar von Goldman Sachs veröffentlichten Bericht gehen die globalen Aktienmärkte in relativ günstige wirtschaftliche Bedingungen in das Jahr 2025, stehen aber vor Herausforderungen, die zu Marktkorrekturen führen könnten. Im Jahr 2024 hat eine deutliche Erholung......

Volkswagen: Weltweiter Absatzrückgang aufgrund schwacher Nachfrage

Der weltweite Absatz von Volkswagen dürfte im Jahr 2024 deutlich zurückgehen, und zwar um 1,4 Prozent auf 4,8 Millionen ausgelieferte Autos. Grund dafür seien die schwache Verbrauchernachfrage und die zunehmende Konkurrenz durch chinesische Unternehmen, insbesondere im Bereich Elektrofahrzeuge. Auch......

UN-Bericht erwartet Stabilisierung des globalen Wirtschaftswachstums bei 2,8% im Jahr 2025

Die Vereinten Nationen erwarten, dass sich das globale Wirtschaftswachstum im Jahr 2025 bei 2,8 % stabilisieren wird, unverändert gegenüber dem Vorjahr, heißt es in einem neuen Bericht vom Donnerstag, dem 9. Januar. „Die positiven, aber etwas langsameren Wachstumsaussichten für......

Ölpreise stabilisieren sich nach zwischenzeitlichem Rückgang

Die Ölpreise zeigten sich am Donnerstag stabil, nachdem sie am Vortag deutlich gesunken waren, da Daten auf eine schwache US-Nachfrage nach Kraftstoff und einen anhaltend starken Dollar hindeuteten. Die Terminkontrakte für Brent-Rohöl, den Referenzpreis für Öl, zur Lieferung......

Die weltweiten Ölexporte gehen im Jahr 2024 aufgrund geringer Nachfrage und veränderter Handelsrouten zurück

Die weltweiten Rohölexporte verzeichneten im Jahr 2024 einen deutlichen Rückgang, was ein Novum seit der Krise im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie darstellt. Dieser Rückgang, der einen allgemeinen Trend einer sich verlangsamenden weltweiten Nachfrage widerspiegelt, wird auf Veränderungen......

Ölpreise trotz Nachfragebedenken stabil

Die Ölpreise blieben im Dienstagshandel stabil, trotz wachsender Besorgnis über die weltweite Nachfrage aufgrund geringerer Lieferungen aus dem Iran und Russland infolge westlicher Wirtschaftssanktionen. Die globalen Benchmark-Rohöl-Futures der Sorte Brent blieben bei der Lieferung im......

Weltweiter Rückgang der Zahl von Ölbohrplattformen

Aktuelle Daten des Unternehmens „Baker Hughes“ zeigten einen deutlichen Rückgang der Zahl der Ölbohrinseln weltweit. Im Dezember 2024 sank die Zahl dieser Plattformen im Vergleich zum Vorjahr um 79. Im Vergleich zum Vormonat gab es einen Rückgang um 49 Plattformen auf insgesamt......

Wirtschaftsprognosen für Gold, Metalle und Öl im Jahr 2025

Während die globalen Wirtschaftsaussichten ungewiss bleiben, variieren die Prognosen für Gold, Basismetalle und Öl im Jahr 2025 stark. Während einige Analysten glauben, dass Gold ein wichtiger sicherer Hafen bleiben wird, konzentrieren sich andere auf Industriemetalle, die von einer......

Robert Kiyosaki prognostiziert, dass der Preis von Bitcoin bis 2025 zwischen 175.000 und 350.000 US-Dollar erreichen wird

Der berühmte amerikanische Geschäftsmann und Autor Robert Kiyosaki, bekannt für seinen Bestseller „Rich Dad, Poor Dad“, hat seine Prognose für den Bitcoin-Preis für das Jahr 2025 angepasst, ist aber weiterhin von der Bedeutung der Kryptowährung für die Vermögensbildung......